Das Andere des Begriffs | Hermann Schrödters Sprachlogik und die Folgen für die Religion | ISBN 9783506776273

Das Andere des Begriffs

Hermann Schrödters Sprachlogik und die Folgen für die Religion

herausgegeben von Linus Hauser und Eckhard Nordhofen
Mitwirkende
Beiträge vonSusanne Nordhofen
Beiträge vonHermann Schrödter
Beiträge vonHans-Dieter Mutschler
Beiträge vonIris Maria Gniosdorsch
Beiträge vonLinus Hauser
Beiträge vonEckhard Nordhofen
Beiträge vonJohannes Drescher
Beiträge vonHans-Jürgen Müller
Beiträge vonHans-Joachim Höhn
Beiträge vonMichael Novian
Beiträge vonKlaus Ebeling
Herausgegeben vonLinus Hauser
Herausgegeben vonEckhard Nordhofen
Buchcover Das Andere des Begriffs  | EAN 9783506776273 | ISBN 3-506-77627-4 | ISBN 978-3-506-77627-3

Das Andere des Begriffs

Hermann Schrödters Sprachlogik und die Folgen für die Religion

herausgegeben von Linus Hauser und Eckhard Nordhofen
Mitwirkende
Beiträge vonSusanne Nordhofen
Beiträge vonHermann Schrödter
Beiträge vonHans-Dieter Mutschler
Beiträge vonIris Maria Gniosdorsch
Beiträge vonLinus Hauser
Beiträge vonEckhard Nordhofen
Beiträge vonJohannes Drescher
Beiträge vonHans-Jürgen Müller
Beiträge vonHans-Joachim Höhn
Beiträge vonMichael Novian
Beiträge vonKlaus Ebeling
Herausgegeben vonLinus Hauser
Herausgegeben vonEckhard Nordhofen
»Unter Religion verstehen wir Ausdruck und Erscheinung des Bewusst-seins radikaler Endlichkeit der menschlichen Existenz und deren reale Überwindung.« (Hermann Schrödter)So unspektakulär diese Definition zunächst wirkt, sie hat es in sich. Sie trifft alle bekannten Formen der Religion und erfüllt die Mindestbedingung einer sinnvollen Definition - sie ist negierbar. Irgendwie scheint Religion zum Wesen des Menschen zu gehören, manche sehen in ihr ein anthropologisches Proprium - aber auch Atheisten sind Menschen. Hermann Schrödters analytisches Instrumentarium hat eine beachtliche Wirkungsgeschichte, aus der die interessantesten Beispiele in diesem Band versammelt sind.