Grundwasserabstromerkundung durch Immissionsmessung von Hans-Peter Beer | Stand der Technik, Planung, Implementierung | ISBN 9783510390083

Grundwasserabstromerkundung durch Immissionsmessung

Stand der Technik, Planung, Implementierung

von Hans-Peter Beer, Thomas Holder, Rainer Kiefer und Thomas Ptak
Mitwirkende
Autor / AutorinHans-Peter Beer
Autor / AutorinThomas Holder
Autor / AutorinRainer Kiefer
Autor / AutorinThomas Ptak
Buchcover Grundwasserabstromerkundung durch Immissionsmessung | Hans-Peter Beer | EAN 9783510390083 | ISBN 3-510-39008-3 | ISBN 978-3-510-39008-3

Grundwasserabstromerkundung durch Immissionsmessung

Stand der Technik, Planung, Implementierung

von Hans-Peter Beer, Thomas Holder, Rainer Kiefer und Thomas Ptak
Mitwirkende
Autor / AutorinHans-Peter Beer
Autor / AutorinThomas Holder
Autor / AutorinRainer Kiefer
Autor / AutorinThomas Ptak
Die Bestimmung der Grundwassergefährdung im Abstrom eines Schadensherdes erfolgte bisher indirekt über die Bestimmung der Schadstoffgehalte aus Bodenproben oder direkt über Grundwasseranalysen. Das Grundkonzept des neuen Immisionsmessverfahrens basiert darauf, dass integral der gesamte Schadstoffabstrom der Verdachtsfläche durch geeignete Pumpmaßnahmen erfasst wird und darüber hinaus aufgrund von Konzentrationsganglinien auch die Rückrechnung der räumlichen Schadstoffverteilung unter gewissen Voraussetzungen ermöglicht wird. Die bisherigen Erfahrungen und Ergebnisse zeigen, dass die integrale Erkundung mittels Immisionspumpversuchen im Abstrom den richtigen Ansatz darstellt, um die Heterogenitäten von Untergrund und Schadensherd zu berücksichtigen und so eine zuverlässige quantitative Aussage über die Emmision bzw. Immision zu erhalten.