
Historisches Bremen (Wandkalender 2026 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Machen Sie mit uns eine Stadtführung durch die historische Bremer Altstadt und erfahren Sie mehr über die schönsten Sehenswürdigkeiten
von Paul MichalzikBremen hat eine 1.200-jährige Geschichte.
Zeugnisse der historischen Vergangenheit sind heute noch dicht beieinander auf dem Marktplatz zu finden.
Der Marktplatz ist der schönste Platz der Stadt. Der Roland und das Rathaus gehören zum UNESCO Weltkulturerbe.
Die interessantesten Sehenswürdigkeiten zusammengestellt in diesem Kalender mit Fotos in HDR Qualität. Folgen sie uns in einer kleinen Stadtführung rund um den Marktplatz, ebenso in die berühmte Böttcherstraße mit ihrem vergoldeten Relief am Eingangstor, bis hin zum Schnoorviertel mit den kleinen Fachwerkhäuser in den engen, verwinkelten Gassen.
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Abbildungen:
Januar: Der Schütting, Sitz der Handelskammer, erbaut 1537 im Renaissancestil Flanderns
Februar: Blick aus einer kleinen Nebengasse zum St. Petri Dom
März: Roland, Freiheitsstatue Bremens, seit 1404 steht er an seinem Platz als Symbol für Recht & Freiheit
April: Kleine, schmale Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jh. in den engen Gassen des Schnoorviertels
Mai: Das wohl bekannteste Wahrzeichen der Hansestadt sind die Bremer Stadtmusikanten von 1953
Juni: Der Marktplatz ist die „Gute Stube“ in Bremen. Im Hintergrund das Rathaus und der St. Petri Dom
Juli: Böttcherstraße, ein Gesamtkunstwerk, erbaut in den 1920er Jahren mit Läden und Gastronomie
August: Aussicht über den „Unser Lieben Frauen Kirchhoff“ zum Rathaus und St. Petri Dom
September: Die Herolde am Bremer Rathaus, aufgestellt 1901, am Ostportal des Rathauses
Oktober: Der Marktplatz, ein Blick vorbei am Rathaus, in der Mitte der Roland, links der Schütting
November: Die neue Glocke, erbaut 1926-28, ist ein Konzerthaus auf der Domsheide, neben dem Dom
Dezember: Rathaus, 1405-1410 errichtet, im 17. Jh. mit einer Fassade im Stil der Weser-Renaissance versehen
- QUALITÄT - Hochwertiger Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven auf lichtbeständigem Bilderdruckpapier, robuste Spiralbindung mit Aufhängebügel.
- NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.
- PERFEKTES GESCHENK – Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.
- VIELFALT – Bildkalender in verschiedenen Formaten, z. B. DIN A5, DIN A4, DIN A3 sowie DIN A2. Ob Naturmotiv, Gemälde oder Fotos, ideal für ein persönliches Wohlfühlambiente.
- Machen Sie mit uns eine Stadtführung durch die historische Bremer Altstadt und erfahren Sie mehr über die schönsten Sehenswürdigkeiten von Autor(in): Paul Michalzik