Praxis und Handeln von Richard J. Bernstein | Aus dem Englischen von Renate und Rolf Wiggershaus | ISBN 9783518063927

Praxis und Handeln

Aus dem Englischen von Renate und Rolf Wiggershaus

von Richard J. Bernstein, herausgegeben von Jacob Taubes, Jürgen Habermas und Dieter Henrich, aus dem Englischen übersetzt von Renate Wiggershaus
Mitwirkende
Autor / AutorinRichard J. Bernstein
Herausgegeben vonJacob Taubes
Herausgegeben vonJürgen Habermas
Herausgegeben vonDieter Henrich
Übersetzt vonRenate Wiggershaus
Buchcover Praxis und Handeln | Richard J. Bernstein | EAN 9783518063927 | ISBN 3-518-06392-8 | ISBN 978-3-518-06392-7

Praxis und Handeln

Aus dem Englischen von Renate und Rolf Wiggershaus

von Richard J. Bernstein, herausgegeben von Jacob Taubes, Jürgen Habermas und Dieter Henrich, aus dem Englischen übersetzt von Renate Wiggershaus
Mitwirkende
Autor / AutorinRichard J. Bernstein
Herausgegeben vonJacob Taubes
Herausgegeben vonJürgen Habermas
Herausgegeben vonDieter Henrich
Übersetzt vonRenate Wiggershaus

Richard J. Bernstein, geboren 1932, war Professor für Philosophie an der New Yorker New School for Social Research, an der auch Hannah Arendt bis zu ihrem Tod im Jahr 1975 lehrte. Am 4. Juli 2022 verstarb Bernstein in New York.

Jacob Taubes (1923-1987) war zuletzt Professor für Judaistik und Hermeneutik an der Freien Universität Berlin sowie ständiger Gastdozent an der Maison des Sciences de l' Homme in Paris.

Jürgen Habermas wurde am 18. Juni 1929 in Düsseldorf geboren. Von 1949 bis 1954 studierte er in Göttingen, Zürich und Bonn die Fächer Philosophie, Geschichte, Psychologie, Deutsche Literatur und Ökonomie. Er lehrte unter anderem an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt am Main sowie der University of California in Berkeley und war Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Jürgen Habermas erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Preise, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2001) und den Kyoto-Preis (2004).


Geboren am 5. Januar 1927 in Marburg, studierte Dieter Henrich von 1946 bis 1950 in Marburg, Frankfurt und Heidelberg  (u. a. bei Hans-Georg Gadamer) Philosophie. 1950 Dissertation: Die Grundlagen der Wissenschaftslehre Max Webers. Nach der Habilitation 1955/56 Lehrtätigkeiten als ordentlicher Professor in Berlin (ab 1960) und Heidelberg (ab 1965),  Gastprofessuren  in den USA ( Harvard, Columbia, University of Michigan, Yale);  1981  Berufung an die Ludwig-Maximilians-Universität in München, Ordinarius für Philosophie bis zur Emeritierung 1994. Seit 1997 Honorarprofessor an der Berliner Humboldt-Universität.