Sozialer Raum und »Klassen« von Pierre Bourdieu | Zwei Vorlesungen | ISBN 9783518281000

Sozialer Raum und »Klassen«

Zwei Vorlesungen

von Pierre Bourdieu, aus dem Französischen übersetzt von Bernd Schwibs
Mitwirkende
Autor / AutorinPierre Bourdieu
Übersetzt vonBernd Schwibs
Sonstige MitwirkungYvette Delsaut
Buchcover Sozialer Raum und »Klassen« | Pierre Bourdieu | EAN 9783518281000 | ISBN 3-518-28100-3 | ISBN 978-3-518-28100-0

Sozialer Raum und »Klassen«

Zwei Vorlesungen

von Pierre Bourdieu, aus dem Französischen übersetzt von Bernd Schwibs
Mitwirkende
Autor / AutorinPierre Bourdieu
Übersetzt vonBernd Schwibs
Sonstige MitwirkungYvette Delsaut

Die Konstruktion einer angemessenen Theorie des sozialen Raumes setzt den Bruch mit einer Reihe marxistischer Theoreme voraus: zunächst mit einer ›substantialistischen‹ Konzeption der sozialen Gruppen; dann mit der intellektualistischen Illusion, die vom Wissenschaftler entworfenen Gruppen ließen sich im Realen identifizieren; drittens mit der ökonomistischen Reduktion des sozialen Raumes auf die ökonomischen Produktionsverhältnisse, das heißt der Unterschlagung der symbolischen Auseinandersetzung um die Repräsentation (in) der sozialen Welt. – Der Text ist die erweiterte Fassung eines Vortrages, den Bourdieu zur Eröffnung der Suhrkamp Vorlesungen für Sozial- und Geisteswissenschaften im Februar 1984 in Frankfurt gehalten hat.

Der zweite Text – Bourdieus Antrittsvorlesung am Collège de France vom April 1982 – ist das paradoxe Unternehmen, mit der Autorität des Vortragenden autoritativ vorzutragen, was es heißt, mit Autorität vorzutragen.