
×
Inhaltsverzeichnis
- Einführung.
- I. Ganz kleine Beispiele.
- 1. Kolonnenschreiben eines Zahlenfeldes.
- 2. Sperrung eines Textes.
- 3. Wir schreiben einen Tannenbaum.
- 4. Wir zeichnen Umrahmungen.
- 5. Zahlenfeld mit besonderen Bedingungen.
- 6. Würfelhistogramm.
- 7. Noch ein Würfelproblem.
- 8. Ein lustiges Zoospiel.
- 9. Printreverse.
- 10. Ulams zahlentheoretisches Spiel.
- II. Kleine Programme aus dem kaufmännischen Bereich.
- 11. Fahrkartenautomat I.
- 12. Fahrkartenautomat II.
- 13. Fahrkartenautomat III.
- 14. Kapitalverzinsung.
- 15. Rechnungslegung.
- 16. Hypothekentilgung.
- III. Spiele mit Zahlen.
- 17. Der Euklidische Algorithmus.
- 18. Das kleinste gemeinsame Vielfache.
- 19. Primzahlen und Primzahlzwillinge.
- 20. Vollkommene Zahlen.
- 21. Befreundete Zahlen.
- 22. Goldbachs Vermutung.
- 23. Teilermengen.
- 24. Zerlegung in Primfaktoren.
- 25. Sieb des Erathostenes.
- 26. Verwandlung einer Dezimalzahl in eine Dualzahl.
- 27. Verwandlung einer Dualzahl in eine Dezimalzahl.
- 28. Das Sumererverfahren für die Quadratwurzel.
- 29. Potenzieren, Dividieren, Logarithmieren.
- IV. Kleine statistische Programme.
- 30. Mittelwert und Varianz.
- 31. Datengruppierung und Histogramm.
- 32. Median und Modus.
- 33. Korrelationen.
- 34. Fakultäten.
- 35. Binomialkoeffizienten..
- 36. Mischen von Spielkarten 1.
- 37. Mischen von Spielkarten II.
- 38. Prüfung einer Zufallsverteilung.
- V. Spiele.
- 39. Game of Life.
- 40. Selektionsspiel nach M. Eigen.
- 41. Wir spielen rangieren.
- 42. Wir zählen Buchstaben.
- 43. Wir untersuchen eine einfache Geheimschrift.
- 44. Wir schreiben eine bessere Geheimschrift.
- 45. Drei Chinesen mit dem Kontrabass.
- 46. Die b — Sprache, eine einfache Kindersprache.
- 47. Das Spiel Mastermind.
- 48. Die Türme von Hanoi.
- 49. Magische Quadrate.
- VI. Simulationen.
- 50. Wir steuern einen Regelkreis.
- 51. Stochastische Ausbreitung eines Gerüchts.
- 52. Ein einfaches Diffusionsmodell.
- 53. Ein Raumschiff umkreist die Erde.
- 54. Das Lernexperiment von Pawlow.
- 55. 10 Schützen schießen auf 10 Tauben.
- 56. Ein Schütze schießt auf eine Scheibe.
- 57. Der Computer erzeugt Totoscheine mit Heimvorteil.
- 58. Braunsche Molekularbewegung.
- 59. Häufigkeit von Lottonachbarn.
- 60. Simulation eines Galtonbrettes.
- 61. Orthopolis.
- 62. Das Geburtstagsproblem.
- 63. Das Sammlerproblem.
- 64. Das Fußballspiel.
- 65. Irrfahrt eines Käfers auf einem Würfel.
- 66. Das Buffonsche Nadelproblem.
- 67. Wir bauen einen Geigerzähler.
- 68. Wartezimmer eines Arztes.
- 69. Der springende Ball.
- VII. Einige mathematische Probleme.
- 70. Ausmessen einer Kreisfläche durch einen Zufalls generator.
- 71. 5 Matrosen, 1 Affe und sehr viele Kokosnüsse.
- 72. Eine Treppe mit n Stufen.
- 73. Eine alte chinesische Aufgabe.
- 74. Wertetabelle für eine Funktion.
- 75. Schaubild einer Funktion auf dem Bildschirm.
- 76. Ein Paket Mengenlehre.
- 77. Simpson — Integration für vorgegebene Funktionen.
- 78. Quadratische Gleichung.
- VIII. Sortierverfahren.
- 79. Vereinigung von 2 sortierten Dateien.
- 80. Maximum aus einer Liste.
- 81. Ermittlung der m Besten aus einer Liste von n Guten.
- 82. Ein Baum zum lexikographischen Sortieren.
- 83. Fehlerkorrektur mit einem Baum von Musterwörtern.
- 84. Sortieren nach Bubblesort.
- 85. Sortieren nach Shuttlesort.
- 86. Sortieren nach Quicksort.
- IX. Sozialkundliche Anwendungen.
- 87. Auswahl aus einer Datei nach Merkmalen.
- 88. Darstellung einer Bevölkerungspyramide.
- 89. Fortschreibung einer Bevölkerungspyramide.
- 90. Wir veranstalten eine Wahlhochrechnung.
- 91. Sitzverteilung nach d’Hondt und Niemeyer.
- 92. Zahl der Tage im Monat.
- 93. Ewiger gregorianischer Kalender.
- X. Sonstiges.
- 94. Widerstandsberechnung.
- 95. Der vollständige Rösselsprung.
- 96. Struktur und Bearbeitung eines Stapels.
- 97. Wasserversorgung über ein Minimalgerüst.
- 98. Das Rucksack — Problem.
- 99. Das Acht — Damen — Problem.
- 100. Zum Abschluß ein lustiges Beamtenproblem.
- XI. Anhang.
- Überblick über den Aufbau der Sprache ELAN.
- Vorschlag für einen Anfängerkurs.
- Projekte in ELAN.
- Literaturverveichnis.