GSM Global System for Mobile Communication von Jörg Eberspächer | Vermittlung, Dienste und Protokolle in digitalen Mobilfunknetzen | ISBN 9783519161929

GSM Global System for Mobile Communication

Vermittlung, Dienste und Protokolle in digitalen Mobilfunknetzen

von Jörg Eberspächer und Hans-Jörg Vögel
Mitwirkende
Autor / AutorinJörg Eberspächer
Autor / AutorinHans-Jörg Vögel
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover GSM Global System for Mobile Communication | Jörg Eberspächer | EAN 9783519161929 | ISBN 3-519-16192-3 | ISBN 978-3-519-16192-9

GSM Global System for Mobile Communication

Vermittlung, Dienste und Protokolle in digitalen Mobilfunknetzen

von Jörg Eberspächer und Hans-Jörg Vögel
Mitwirkende
Autor / AutorinJörg Eberspächer
Autor / AutorinHans-Jörg Vögel

Klappentext

Das Mobilfunksystem GSM (Global System for Mobile Communication) wurde von Anfang an sehr erfolgreich in ganz Europa und auch in vielen außereuropäischen Ländern eingesetzt. Es ist mittlerweile zu einem wirklich globalen System herangewachsen - der GSM-Anteil am Weltmarkt der digitalen Mobilfunksysteme betrug Ende 1998 über 60% und die Teilnehmerzahlen hatten sich innerhalb eines Jahres verdoppelt. Das Buch stellt auf der Grundlage der europäischen GSM-Standards die technischen Grundlagen und die Systemarchitektur von GSM vor. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Darstellung der Protokolle, der Mobilvermittlungstechnik und der Dienstrealisierung. Die wichtigsten Prinzipien der GSM-Übertragungstechnik werden ebenfalls behandelt. Die erweiterte und aktualisierte Neuauflage enthält zusätzlich vor allem eine ausführliche Beschreibung des General Packet Radio Service (GPRS) und einen aktuellen Überblick zum Stand der Entwicklung der dritten Mobilfunkgeneration UMTS/IMT-2000. Angesprochen sind Studierende der Elektrotechnik, Informationstechnik und Informatik von Universitäten und Fachhochschulen, Anwender und Praktiker aus der Industrie, von Netzbetreibern und aus der Forschung, die sich einen fundierten Einblick in die Funktionsweise des komplexen Systems GSM verschaffen wollen und vor allem am Zusammenspiel der verschiedenen Funktionen interessiert sind.
Für dieses Werk stehen unter einem Link auf der Homepage des Buches (http://www. lkn. ei. tum. de/gsm_buch/errata_Aufl2. html) Errata-Webseiten zur Verfügung.