Ashoka von Patrick Olivelle | Indiens philosophischer Kaiser | ISBN 9783520915016

Ashoka

Indiens philosophischer Kaiser

von Patrick Olivelle, aus dem Englischen übersetzt von Axel Michaels
Buchcover Ashoka | Patrick Olivelle | EAN 9783520915016 | ISBN 3-520-91501-4 | ISBN 978-3-520-91501-6

Ashoka

Indiens philosophischer Kaiser

von Patrick Olivelle, aus dem Englischen übersetzt von Axel Michaels
Ein Kaiser, dem der eigene Krieg so an die Nieren geht, dass er alles versucht, um künftige zu verhindern, sie gar verbietet? Sie bekämpft, mit ethisch-moralischen Mitteln?
Es gibt wenige Persönlichkeiten, die für die Geschichte Südasiens wichtiger gewesen wären als Kaiser Ashoka, der über ein größeres Gebiet herrschte als je ein anderer auf dem indischen Subkontinent vor den Briten. Dabei versuchte er nicht nur, sein Territorium zu beherrschen, sondern die Menschen seines höchst heterogenen Reichs zu vereinen: durch einen Personenkult, vor allem jedoch durch den Kult einer Idee – des Dharma als Dreh- und Angelpunkt einer neuen moralischen Ordnung. Diese neue Moralphilosophie sollte aber nicht nur von den Menschen seines Reiches, sondern auch von Herrschern und Völkern anderer Länder verinnerlicht werden als Grundlage für Ashokas Theorie der internationalen Beziehungen, nach der die Ausübung des Dharma zum Ende internationaler Konflikte führen würde.
In seinem hochgepriesenen Buch stützt sich Patrick Olivelle auf Ashokas Inschriften sowie auf die Kunst und Architektur, die er entwickelt hat, um Mythos von Historie zu trennen und ein detailliertes Bild von diesem Ausnahmekaiser zu zeichnen: als Herrscher, Buddhisten, Moralphilosophen und Ökumeniker, der ein riesiges multiethnisches, mehrsprachiges und multireligiöses Reich regierte und vereinte.