
ZDF: Die unendliche Geschichte ist in der Kinderbuchliteratur so etwas, wie das Buch der Bücher.
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Eskapismus? Ach was! Illustriert von Sebastian Meschenmoser, gewinnt Michael Endes 'Die unendliche Geschichte' eine Dimension dazu.
Heilbronner Stimme: Er habe 'dennoch genügend Freiraum für die eigene Vorstellungskraft des Lesers offenhalten' wollen, sagt Illustrator Sebastian Meschenmoser. Es ist ihm gelungen. Darum ist die Schmuckausgabe zum 40. Geburtstag des Romans auch ein guter Grund, 'Die unendliche Geschichte' erstmals oder auch ein weiteres Mal zu entdecken.
Die unendliche Geschichte
Farbig illustrierte Schmuckausgabe
von Michael Ende, illustriert von Sebastian MeschenmoserBastian Balthasar Bux entdeckt in einem Antiquariat ein Buch, das ihn auf magische Weise anzieht: „Die unendliche Geschichte“. Er liest vom Reich Phantásien, in dem sich auf unheimliche Weise das Nichts immer weiter ausbreitet. Schuld daran ist die geheimnisvolle Krankheit der Kindlichen Kaiserin, die einen neuen Namen braucht, um gesund zu werden. Den kann ihr aber nur ein Menschenkind geben. Sollte Bastian selbst jenes Kind sein, das Phantásien zu retten vermag? Zusammen mit dem jungen Krieger Atréju und dem Glücksdrachen Fuchur begibt er sich auf eine Reise durch Phantásien, in der bald jede Minute zählt.
Der Klassiker der deutschen Phantastik über die Macht der Phantasie, jetzt mit ausdrucksstarken Bildern des Künstlers Sebastian Meschenmoser.