Buchcover - Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten, Martin Luther - ISBN 978-3-522-30419-1
Backcover - Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten, Martin Luther - ISBN 978-3-522-30419-1
Innenansicht 1 - Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten, Martin Luther - ISBN 978-3-522-30419-1
Innenansicht 2 - Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten, Martin Luther - ISBN 978-3-522-30419-1
Innenansicht 3 - Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten, Martin Luther - ISBN 978-3-522-30419-1
Innenansicht 4 - Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten, Martin Luther - ISBN 978-3-522-30419-1
Leseprobe - Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten, Martin Luther - ISBN 978-3-522-30419-1
DIE ZEIT: „Christian Nürnberger dagegen stellt [...] Luthers rastlose Suche nach einer Antwort auf die Frage »Wie kann ich Gott gnädig stimmen?« in den Mittelpunkt – und schlägt gleich zu Beginn
eine Brücke in die Gegenwart, indem er Luthers Lebensthema einordnet. [...] Es ist ein wesentlicher Unterschied, den Nürnberger hier herausarbeitet – und an dem exemplarisch die Qualität dieser sprachlich herausragenden, psychologisch einleuchtenden und klar strukturierten Biografie deutlich wird.“
EMYS Sachbuchpreis: „Eine beeindruckende, unterhaltsame und lehrreiche Lektüre zu Luther und seiner Zeit, die aus der Vielzahl der zum Jubiläumsjahr schon erschienenen Titel heraussticht und keinen Moment lang mit dem erhobenen Zeigefinger argumentiert.“
Leipziger Volkszeitung: Der Autor schickt 'seinen' Luther auf eine spannende Zeitreise - durch alle Kapitel seines Lebens und Wirkens. Und lässt Fakten unterhaltsam sprechen. [...] Eine Biografie mit Biss.
Empfehlungsliste des Evangelischen Buchpreises: Anschaulich und lebendig erzählt das Autorenpaar mit großer Sympathie, aber auch mit kritischer Distanz vom Leben und Wirken Martin Luthers und seiner Frau. Ein Blick auf Luthers Bedeutung für die Gegenwart ergänzt die leicht verständliche Darstellung.
Augsburger Allgemeine: „Außerordentlich ausführlich geht das Buch auf Katharina von Bora, die Frau an Luthers Seite, ein.“
Evangelisch in Ratlingen: „Ein großer Autor! Aber das weiß man eigentlich schon seit Jahren.“
zeitzeichen: „Kundig und kritisch vergegenwärtigt er vom Turmerlebnis bis zum Bauernkrieg die wichtigsten Lebensstationen des Reformators [...].“
Nordbayerischer Kurier: „Unterhaltsam, anregend und spannend vermittelt Nürnberger sein profundes Wissen, ergänzt durch Petra Gersters Sicht auf Katharina von Bora, und kreativ, eindrücklich, auch witzig, neuzeitlich in Szene gesetzt von Irmela Schautz.“
Ostthüringer Zeitung OTZ Geraer Zeitung: „Nürnbergers und Gersters Buch ragt ob seines verständlichen wie anschaulichen und trotzdem genauen Duktus aus der Vielzahl der Lutherbiografien positiv heraus [...].“
Nürnberger Nachrichten: „Das Buch sollte Pflichtlektüre werden - nicht nur für Theologen.“
Dresdner Neueste Nachrichten: „Ein fesselndes Buch über Luthers Verdienste und seine Schwächen, über die teils unseligen Vereinnahmungen durch Nachfolgende.“
Konradsblatt: „Nicht nur der Titel ist originell, die Autoren (...) haben ein unterhaltsames Sachbuch verfasst, das ohne Fußnoten auskommt und sich an einem Sonntagnachmittag bewältigen lässt.“
Zett - Zeitung für evangelische Jugendarbeit in Bayern: „Das Buch lädt dazu ein, sich in Luther (...) hineinzudenken und zu verstehen, wie sein reformatorischer Funke heute auf dem Weg in eine pluralistische Gesellschaft helfen kann.“
PotsKids: „Eine beeindruckende, unterhaltsame und lehrreiche Lektüre zu Luther und seiner Zeit, die aus der Vielzahl der zum Jubiläumsjahr schon erschienenen Titel heraussticht.“
Blog "hoppsala": „Alles in allem ist dies ein beeindruckendes, wichtiges und auch spannendes Buch zum Lutherjahr, das mir in jeder Hinsicht sehr gut gefallen hat.“
Dresdner Neueste Nachrichten: „Eine Biografie mit Biss.“
kidsbestbooks.com: „Ein anspruchsvolles Buch, das nicht nur Christen jeglicher Konfession begeistern wird.“
Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten, Martin Luther
Ein unbedeutender Mönch aus der deutschen Provinz fordert den Papst und Kaiser heraus, setzt sein Leben aufs Spiel und gewinnt – was für ein Kerl, dieser Martin Luther! Dass er sich dann als Geächteter auf der Wartburg versteckt halten muss, macht ihn keineswegs mundtot. In nur elf Wochen übersetzt er das Neue Testament und wagt es, die Bibel für jedermann zugänglich zu machen. Als er dann auch noch die entlaufene Nonne Katharina von Bora heiratet und mit ihr eine Familie gründet, ist der Skandal perfekt.
Martin Luther und seine Frau Käthe – wie Christian Nürnberger und Petra Gerster sie sehen, beeindruckend illustriert von Irmela Schautz.