Buchcover - Was, wenn wir genug sind? - ISBN 978-3-522-50782-0
Backcover - Was, wenn wir genug sind? - ISBN 978-3-522-50782-0
Innenansicht 1 - Was, wenn wir genug sind? - ISBN 978-3-522-50782-0
Innenansicht 2 - Was, wenn wir genug sind? - ISBN 978-3-522-50782-0
Innenansicht 3 - Was, wenn wir genug sind? - ISBN 978-3-522-50782-0
MDR KULTUR Unter Büchern: „Der Roman von Erin Stewart rückt das Thema Mental Health sehr einfühlsam und überzeugend in den Mittelpunkt“
Jugendbuchcouch.de: „Ein überzeugender Roman, der das Thema Mental Health auf einfühlsame Weise in den Fokus rückt. Anhand von Lily werden psychische Erkrankungen sowohl aus der Innen- als auch aus der Außensicht näher betrachtet, sodass verschiedene Perspektiven eingenommen werden können und Vorurteile hoffentlich Stück für Stück reduziert und Verständnis aufgebaut werden kann.“
@lenisworldofbooks / Instagram: Die Geschichte hat sich sehr in meinen Kopf eingeprägt und ich werde sicherlich noch länger an sie denken müssen. Ich glaube mir fällt es schwer in Worte zu fassen wie gut mir das Buch gefallen hat. Es ist eine super wichtige Geschichte mit vielen Mental Health Themen. Sie ist schon ein bisschen bedrückend, aber auch voller Hoffnung. Die Geschichte sagt eigentlich aus, dass man sich Hilfe suchen soll, wenn man merkt, dass es einem nicht gut geht. Im Buch kommen mehrere verschiedene psychische Krankheiten vor und diese ziehen sich durch die ganze Geschichte. Man sollte sich bereit dazu fühlen das Buch zu lesen, denn die Ausführungen sind schon sehr detailliert und stellenweise ganz schön krass. Auf mich hatte die Geschichte eine komplette Sogwirkung und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Ich mochte den Tiefgang und die vielen Gefühle. In Lily und Micah konnte ich mich gut hineinversetzen und beide waren mir total sympathisch. Die Verbindung zwischen der Kund mit den Gedichten und die dadurch entstehende Verbindung von Lily und Micah habe ich geliebt. Ein wirklich wichtiges Buch, das mich sehr zum Nachdenken gebracht hat.
Yango Medien: „Einfühlsamer Jugendroman um mentale Gesundheit.“
Was, wenn wir genug sind?
Deutsche Ausgabe von "The Words We Keep" | berührende Mental-Health-Story
In Lilys Kopf sammeln sich die Worte, die sie nicht sagen kann. Worte über die Nacht der blutigen Badfliesen. Worte über ihre psychisch kranke Schwester. Aber auch die Worte über ihre eigenen Gefühle und Sorgen. Während ihre Probleme so immer mehr zu ausgewachsenen Monstern in ihrem Kopf werden, wächst der Druck auf sie. Um ein Stipendium zu bekommen, muss sie gemeinsam mit Micah ein Kunstprojekt anfertigen. Doch kein Gedanke und kein Vers will auf das Blatt wandern. Micah verspricht ihr Hilfe – aber kann sie jemand aus ihrer Abwärtsspirale retten, der selbst mit seinen eigenen Monstern kämpft?
*Trigger-Warnung*
Schonungslos ehrlich beschreibt „Was, wenn wir genug sind?“ nicht nur das Innenleben seiner komplexen Protagonistin Lily, sondern auch die Selbstzerstörung, die ihre Zweifel und Ängste in ihr auslösen. Selbstverletzung, Depressionenund suizidale Gedanken werden eindringlich thematisiert, so dass dieses Buch noch lange nachhallt und zum Nachdenken anregt. Auch der Suizidversuch ihrer bipolaren Schwester Alice, dessen Auswirkungen auf die Familie sowiedas Stigma, das Mental Health Themen begleitet,wird Leser*innen nachhaltig beschäftigen.