Die Metamoderne | Neue Wege zur Entpolarisierung und Befriedung der Gesellschaft | ISBN 9783525400340

Die Metamoderne

Neue Wege zur Entpolarisierung und Befriedung der Gesellschaft

herausgegeben von Maik Hosang und Gerald Hüther
Mitwirkende
Beiträge vonUdo Boessmann
Beiträge vonRalph Buchner
Beiträge vonMalene Gürgen
Beiträge vonKarl Hosang
Beiträge vonMike Kauschke
Beiträge vonBirgit Permantier
Beiträge vonJonathan Rowson
Beiträge vonJohannes B. Schmidt
Beiträge vonMarkus Strobel
Beiträge vonBernd Villhauer
Beiträge vonAngela Zinser
Beiträge vonMaik Hosang
Beiträge vonGerald Hüther
Herausgegeben vonMaik Hosang
Herausgegeben vonGerald Hüther
Buchcover Die Metamoderne  | EAN 9783525400340 | ISBN 3-525-40034-9 | ISBN 978-3-525-40034-0
Inhaltsverzeichnis 1

Die Metamoderne

Neue Wege zur Entpolarisierung und Befriedung der Gesellschaft

herausgegeben von Maik Hosang und Gerald Hüther
Mitwirkende
Beiträge vonUdo Boessmann
Beiträge vonRalph Buchner
Beiträge vonMalene Gürgen
Beiträge vonKarl Hosang
Beiträge vonMike Kauschke
Beiträge vonBirgit Permantier
Beiträge vonJonathan Rowson
Beiträge vonJohannes B. Schmidt
Beiträge vonMarkus Strobel
Beiträge vonBernd Villhauer
Beiträge vonAngela Zinser
Beiträge vonMaik Hosang
Beiträge vonGerald Hüther
Herausgegeben vonMaik Hosang
Herausgegeben vonGerald Hüther
Kriegerische Auseinandersetzungen, sich verschärfende soziale Konflikte, fortschreitende Umweltzerstörung: Kommt es Ihnen auch so vor, als würde unsere lange Zeit so prosperierende westliche Welt gegenwärtig von einer Krise zur nächsten taumeln, ohne dass tragfähige Lösungen in Sicht sind? Was wäre, wenn dies nur der oberflächliche Schein wäre? Was wäre, wenn es immer mehr Menschen auch angesichts aller Bedrohlichkeit gelingt, zukunftsweisende, attraktive Möglichkeitsräume zu entdecken? Was wäre, wenn wir uns aus bisherigen Denk-, Gefühls- und Handlungsmustern befreien können, die uns gemeinsam nicht weiterbringen? Der Schlüssel liegt im Lernen, im Verstehen von vermeintlich unvereinbaren Positionen und Meinungen. Wenn wir dies auf einer Metaebene als Lösung für die zu bewältigenden Probleme begreifen, sind wir einer neuen Epoche ganz nah: der Metamoderne. Wie sich diese genauer fassen lässt, damit beschäftigt sich – erstmalig im deutschsprachigen Raum – dieser Band. Experten und Expertinnen aus verschiedensten Fachbereichen erläutern theoretische Grundlagen und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten für unseren Lebens- und Berufsalltag auf.