Psychosoziale Beratung im Spannungsfeld von Gesellschaft, Institution, Profession und Individuum | ISBN 9783525462676

Psychosoziale Beratung im Spannungsfeld von Gesellschaft, Institution, Profession und Individuum

herausgegeben von Heike Schnoor
Mitwirkende
Beiträge vonReiner Becker
Beiträge vonDenise Bergold-Caldwell
Beiträge vonBenno Hafeneger
Beiträge vonStefan Grösch
Beiträge vonHelga Krüger-Kirn
Beiträge vonBeatrice Kustor-Hüttl
Beiträge vonMonika Lang
Beiträge vonSusanne Maurer
Beiträge vonUta-Kristina Meyer
Beiträge vonMeinolf Peters
Beiträge vonElisabeth Rohr
Beiträge vonUte Schaich
Beiträge vonGrete Schläger
Beiträge vonAngela Schmidt-Bernhardt
Beiträge vonJasmin Scholle
Beiträge vonMonika Sennekamp
Beiträge vonAnna Stach
Beiträge vonMargarete Suschek
Beiträge vonBurkard Thiele
Beiträge vonAngelika Trilling
Beiträge vonCarolin Tillmann
Beiträge vonStefan Wißmach
Herausgegeben vonHeike Schnoor
Buchcover Psychosoziale Beratung im Spannungsfeld von Gesellschaft, Institution, Profession und Individuum  | EAN 9783525462676 | ISBN 3-525-46267-0 | ISBN 978-3-525-46267-6

Psychosoziale Beratung im Spannungsfeld von Gesellschaft, Institution, Profession und Individuum

herausgegeben von Heike Schnoor
Mitwirkende
Beiträge vonReiner Becker
Beiträge vonDenise Bergold-Caldwell
Beiträge vonBenno Hafeneger
Beiträge vonStefan Grösch
Beiträge vonHelga Krüger-Kirn
Beiträge vonBeatrice Kustor-Hüttl
Beiträge vonMonika Lang
Beiträge vonSusanne Maurer
Beiträge vonUta-Kristina Meyer
Beiträge vonMeinolf Peters
Beiträge vonElisabeth Rohr
Beiträge vonUte Schaich
Beiträge vonGrete Schläger
Beiträge vonAngela Schmidt-Bernhardt
Beiträge vonJasmin Scholle
Beiträge vonMonika Sennekamp
Beiträge vonAnna Stach
Beiträge vonMargarete Suschek
Beiträge vonBurkard Thiele
Beiträge vonAngelika Trilling
Beiträge vonCarolin Tillmann
Beiträge vonStefan Wißmach
Herausgegeben vonHeike Schnoor
Beratung kann eine effektive Problemlösung für Klienten nicht garantieren – auch wenn sie professionell und methodisch sauber vonstattengeht. Zu viele Faktoren nehmen Einfluss, die beachtet werden sollten. Beratungen finden immer in einer Gemengelage unterschiedlichster Einflüsse statt: Gesellschaftliche und gesetzliche Rahmungen, institutionelle Regeln, curriculare Aspekte und nicht zuletzt subjektive Einstellungen der Berater wie auch der Klienten haben Auswirkungen auf jeden Beratungsprozess. All dies erzeugt Spannungsfelder, die bis auf die konkrete psychosoziale Beratung durchschlagen. Empirische Untersuchungen, konzeptionelle Überlegungen und konkrete Fallbeispiele aus unterschiedlichen pädagogischen Praxisfeldern widmen sich diesen Einflussfaktoren. Dabei werden die Ursachen und Erscheinungsformen, aber auch Handlungsoptionen sichtbar.