
×
„Ein treuer Freund und verlässlicher Ratgeber bis zum Vordiplom. sorgfältig aufgearbeitet und didaktisch klug präsentiert. Kein Thema der Experimentalphysik kommt zu kurz, angefangen von den elementaren Konzepten der Bewegung von Massepunkten bis hin zur Quantenmechanik und Elementarteilchenphysik. Eine ansprechende Seitengestaltung mit mehr als 1600 farbigen Abbildungen macht das Lehrbuch zu einem Lesevergnügen nicht nur für Studenten.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung „. Das didaktische Konzept des Halliday ist in seiner Form einzigartig. Besonders wertvoll ist die Vielzahl von Kontroll-, Beispiel- und Übungsaufgaben mit Lösungsstrategien, die die eigenständige Kreativität der Studenten fördern und den Dozenten die Arbeit stark erleichtern. Schon in seiner amerikanischen Ausgabe war der Halliday eines meiner Lieblingsbücher für Anfängervorlesungen, sowohl als Student wie als Dozent, und die deutsche Ausgabe steht dem Original in nichts nach. Der Preis des Buches erscheint aufgrund der sehr aufwändigen Gestaltung des Werkes angemessen.“ Prof. Dr. Matthias Weidemüller, Univ. Freiburg„Während des Durcharbeitens des Buches ist mir aufgefallen, dass ein großer Schwerpunkt des Buches darauf liegt, Alltagssituationen und -objekte anschaulich und begreifbar zu erklären, so dass ziemlich oft der “Aha„-Effekt eintritt und man dadurch sehr neugierig und interessiert die “Theorie„ liest und verinnerlicht. So macht das Lernen richtig Spaß und der in anderen Physik-Büchern oft vermisste Bezug zur Realität wird hier voll getroffen. auf jeden Fall zum Lernen mitbenutzen! Denn Physik wird von vielen Nicht-Physik-Studierenden als notwendiges Übel des Studienplans angesehen, und dieses Buch macht wirklich neugierig und Spaß. Alles in allem: Der “Halliday„ wird seinen Erfolg sicherlich auch hier im deutschsprechigen Raum feiern können.“Christina Polenzky, Physikstud. 3. Sem. TU Braunschweig, Uni-Online„Also allen, die Spaß an Physik haben, kann ich dieses Buch wirklich nur empfehlen!“Jia Nan, Studentin der Physik, Uni-Online„Der große Erfolg ist sicherlich auf viele Faktoren zurückzuführen. Ganz besonders fällt die didaktisch hervorragende Präsentation des Lehrstoffes auf. auffällig das großzügige Layout und die vielen farbigen Abbildungen hoher Qualität. Keine trockene, sondern eher erfrischende Darbietung des Stoffes. Gemessen an dem Umfang des Buches sehr preiswert!. Sehr empfohlen!“ ekz-Informationsdienst„Vom didaktischen Ansatz, den vielen studentenfreundlichen Hilfestellungen und insbesondere der Klarheit der Darstellung bin ich begeistert!“ Uwe Klemradt, RWTH Aachen„Der Stoff ist in überdurchschnittlich gelungener Weise didaktisch aufbereitet. stellt eine Bereicherung des Literaturspekrtum dar.“Prof. Dr. F. Mitschke, Universität Rostock„Für mich als Physiklehrerin ziehe ich nach gründlicher Durchsicht des Buches folgendes Resümee: Ich halte das Buch für eine große Bereicherung der Experimentalphysiklehrwerke, die in der naturwissenschaftlichen Lehrerbibliothek zur Vor- und Nachbereitung des Unterrichts zur Verfügung stehen sollten.“ Heike Schröter, Studiendirektorin für Mathematik und Physik„. für alle Studienanfänger geeignet., die Physik machen müssen.“ Erstizeitung '06, FB Bio/Chemie, Univ. Bremen „sehr realitätsbezogene und pfiffige Problemstellungen [und] Aufgaben“„didaktisch hervorragend präsentierter Stoff, wunderschöne Bilder und Diagramme“„spannend und überhaupt nicht langweilig“„Umfang und Fülle des Stoffes hervorragend abgestimmt!“Prof. Dr. D. Frekers, Westf. Wilhelms-Universität Münster„[Das Buch] integriert die Quantenmechanik auf gute Weise in die Gesamtdarstellung. Es betont die physikalischen Inhalte und verkneift sich ausgedehnte Rechnungen.“Prof. Dr. Claus Zimmermann, Universität Tübingen„Viele nützliche Übungsaufgaben“Prof. Dr. Dieter Weiss, Universität Regensburg„interessante Beispiele, Konzepte werden gut erklärt, schöne Kapiteleinleitungen, sehr schöne Photos und gute Grafiken, gute Motivation, viele interessante Aufgaben“Prof. Dr. Matthias Wuttig, RWTH Aachen"Aufgelockerte Darstellung durch viele Illustrationen, Aufgaben, Fragestellungen. Dadurch nie langweilig und nicht so 'trocken' wie viele deutschsprachige Lehrbücher.„Prof. Dr. Hans Micklitz, Universität Köln“Viele, gute Beispiele und Übungsaufgaben, ausführliche Rechenbeispiele, attraktive grafische Gestaltung"„Dieses Buch ist sehr gut als studienbegleitende Lektüre sowohl für die Studenten mit Physik als Hauptfach als auch für die Nebenfächler geeignet.“Prof. Dr. Richard Kowarschik, Universität Jena„Mit der deutschen Ausgabe des Halliday hält der Leser also ein Physiklehrbuch in Händen, das durch seine didaktische Gestaltung und die Fülle der Beispiele und Aufgaben glänzt.“Matthias Jamin, Heidelberg, Physik in unserer Zeit 2/04
Der Klassiker mit dem kompletten Stoff der Experimentalphysik ist essenziell für jeden Physikstudenten im Hauptfachstudium - einmalig in der didaktischen Konzeption und konsequent auf den Dialog gerichtet.
Ergänzende Materialien und Informationen unter www. halliday. de