Jenseits der Hierarchie von Johannes M. Lehner | Status im beruflichen Alltag aktiv gestalten | ISBN 9783527508433

Jenseits der Hierarchie

Status im beruflichen Alltag aktiv gestalten

von Johannes M. Lehner und Walter O. Ötsch
Mitwirkende
Autor / AutorinJohannes M. Lehner
Autor / AutorinWalter O. Ötsch
Buchcover Jenseits der Hierarchie | Johannes M. Lehner | EAN 9783527508433 | ISBN 3-527-50843-0 | ISBN 978-3-527-50843-3

Jenseits der Hierarchie

Status im beruflichen Alltag aktiv gestalten

von Johannes M. Lehner und Walter O. Ötsch
Mitwirkende
Autor / AutorinJohannes M. Lehner
Autor / AutorinWalter O. Ötsch
Status verbinden wir oft mit einem bestimmten Rang, einer Position und der Macht, die eine Person in der Gesellschaft oder in ihrem direkten Umfeld innehat. Jeder strebt nach Anerkennung und sozialer Wertschätzung: Diese zu erreichen und zu sichern ist nicht nur im Privatleben wichtig, sondern auch in der Organisation, in der wir arbeiten. Aber durch den Trend vieler Unternehmen hin zu dezentralen Strukturen - weniger Hierarchie und mehr Teamarbeit - ist der Status des Einzelnen nicht mehr so klar umrissen und eindeutig erkennbar wie früher. Beeinflussen Sprechgeschwindigkeit und -lautstärke meinen Status? Geht Hilfesuchen immer mit einem niedrigen Status einher? Welche Rolle spielt meine Körpersprache? Warum ist Zeit ein Statuselement? Wie inszeniere ich mich richtig? Gibt es im „Statusspiel“ einen Unterschied zwischen Männern und Frauen? Johannes M. Lehner und Walter O. Ötsch geben in ihrem Buch Antwort auf diese Fragen. Sie zeigen, wie hoher und niedriger Status entsteht und welche Schlüsse jeder Einzelne daraus für sich ziehen kann. Der Leser wird in die Lage versetzt, sein eigenes Verhalten und das der Personen in seiner Umgebung wahrzunehmen, zu reflektieren und einzuschätzen. Dabei setzen sich die Autoren in erster Linie mit den sozialen Prozessen im Wirtschaftsleben auseinander. Ihr Fazit: Status ist kein Schicksal. Jeder kann durch eigenes Verhalten seinen Status beeinflussen - und zwar jenseits von Hierarchie und festgelegten Rollen oder Positionen.
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage widmet sich den aktuellen Trends zum Thema, welche sich durch die zunehmende Globalisierung und Flexibilisierung der Arbeit ergeben. Außerdem wird die Rolle der Social Media bei der Produktion von Status beleuchtet.