Neue deutsche Rechtschreibung für Dummies von Matthias Wermke | ISBN 9783527703517

Neue deutsche Rechtschreibung für Dummies

von Matthias Wermke
Buchcover Neue deutsche Rechtschreibung für Dummies | Matthias Wermke | EAN 9783527703517 | ISBN 3-527-70351-9 | ISBN 978-3-527-70351-7
„. Da werden Sie geholfen: Umstellungsprobleme auf die neue Rechtschreibung haben ja viele - auch (oder gerade?) die, die vor der Reform in der Orthografie fit waren. Für viele, die beruflich schreiben, hat sich die Situation also verschlechtert. Die Duden-Regelung, alle Reform-Änderungen rot zu schreiben, hilft schon weiter - aber besser noch ist eine ausführlich kommentierende und erklärende Anleitung wie dieses Buch, systematisch aufgebaut und mit vielen Beispielen. Wer sich bis heute gedrückt hat, die neue Rechtschreibung systematisch zu lernen, sollte die Gelegenheit vielleicht nutzen: Der Helfer aus der bewährten >-Reihe hilft Schritt für Schritt auf den neuen Stand.“(kressreport, Nr. 1 vom 11.01.2008)

Neue deutsche Rechtschreibung für Dummies

von Matthias Wermke
Beim Thema Rechtschreibung zucken viele zusammen. Schon in der Schule waren den meisten Diktate ein Graus. Groß- oder kleinschreiben, auseinander oder zusammen, und wo überhaupt muss ein Komma stehen oder ein Bindestrich? Peinlich, wenn dann später das Bewerbungsschreiben vor Fehlern nur so strotzt, die Examensarbeit inhaltlich zwar top, in Sachen Orthografie aber ein Flop ist oder in der Geschäftskorrespondenz mit wichtigen Kunden unzählige Kommafehler stecken. Ebenfalls unschön, wenn Newsletter und Flyer mehr durch ihre mangelhafte Rechtschreibung als durch ihren Inhalt auffallen. Hinzu kommt die Gewissheit, dass auf das Korrekturprogramm des PC auch kein Verlass ist. Und obendrein noch das Hin und Her um die Rechtschreibung in den letzten Jahren. Wer weiß da überhaupt noch, was Sache ist? Sich auf der Suche nach dem Neuen durch das amtliche Regelwerk zu wühlen, ist ein mühsames Geschäft. Das muss auch gar nicht sein. Dr. Matthias Wermke, der Leiter der Dudenredaktion, verbindet in „Neue deutsche Rechtschreibung für Dummies“ die Kompetenz des Dudens mit dem lockeren Stil der Dummies, der Berührungsängste vor trockenen Themen nimmt. Und auf einmal werden die Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung sogar Orthografiemuffeln verständlich.
Als besonderes Extra enthält der Band ein Wörterbuch mit 47.000 Stichwörtern.