Grundlagen der Theoretischen Informatik mit Anwendungen von Gottfried Vossen | Eine Einführung für Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Technischen Informatik | ISBN 9783528031473

Grundlagen der Theoretischen Informatik mit Anwendungen

Eine Einführung für Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Technischen Informatik

von Gottfried Vossen und Kurt-Ulrich Witt
Mitwirkende
Autor / AutorinGottfried Vossen
Autor / AutorinKurt-Ulrich Witt
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover Grundlagen der Theoretischen Informatik mit Anwendungen | Gottfried Vossen | EAN 9783528031473 | ISBN 3-528-03147-6 | ISBN 978-3-528-03147-3

Grundlagen der Theoretischen Informatik mit Anwendungen

Eine Einführung für Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Technischen Informatik

von Gottfried Vossen und Kurt-Ulrich Witt
Mitwirkende
Autor / AutorinGottfried Vossen
Autor / AutorinKurt-Ulrich Witt

Endliche Automaten und reguläre Sprachen - Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten - Berechenbarkeit und Komplexität

Dieses Buch gibt eine anwendungsorientierte Einführung in Grundlagen der
Theoretischen Informatik und vermittelt Kompetenzen zur Lösung von Problemen mit Hilfe formaler Konzepte. Es betrachtet theoretische Konzepte nicht ''um der Theorie willen'', sondern es stellt grundlegende Konzepte, Methoden und Techniken der Informatik dar, mit denen praktische Problemstellungen beschrieben und gelöst werden können und auf deren Basis kommerziell verfügbare Informations- und
Kommunikationssyteme entwickelt worden sind.
So ist z. B. das Konzept des ''endlichen Automaten'' nicht nur Bestandteil von
fast allen Software-Engineering-Werkzeugen, sondern es wird unter anderem auch
verwendet bei der Realisierung von Workflowmanagementsystemen, bei der
Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen, bei der Implementierung von
Netzwerkprotokollen, bei der Datenkompression, beim Schaltkreisentwurf, bei
der Realisierung von Funktionen in Textverarbeitungssystemen und zur Internetsuche. Das Studium des Buches trägt dazu bei, dass Informatiker/innen die Grundlagen der Theoretischen Informatik kennenlernen und anwenden können, um effektiv und produktiv an Problemlösungen mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien mitarbeiten zu können.