FORTRAN IV/77-Programm zur Finite-Elemente-Methode von Wilfried Gawehn | Ein FEM-Programm für die Elemente Stab, Balken und Scheibendreieck | ISBN 9783528033569

FORTRAN IV/77-Programm zur Finite-Elemente-Methode

Ein FEM-Programm für die Elemente Stab, Balken und Scheibendreieck

von Wilfried Gawehn
Buchcover FORTRAN IV/77-Programm zur Finite-Elemente-Methode | Wilfried Gawehn | EAN 9783528033569 | ISBN 3-528-03356-8 | ISBN 978-3-528-03356-9

FORTRAN IV/77-Programm zur Finite-Elemente-Methode

Ein FEM-Programm für die Elemente Stab, Balken und Scheibendreieck

von Wilfried Gawehn

Inhaltsverzeichnis

  • 7 Die Verwendeten Elementtypen.
  • 7.1 Die ES-Matrix für den ebenen Stab.
  • 7.2 Die ES-Matrix für den räumlichen Stab.
  • 7.3 Die ES-Matrix für den ebenen Balken.
  • 7.4 Die ES-Matrix für den räumlichen Balken.
  • 7.5 Die ES-Matrix für das ebene Scheibendreieck.
  • 8 Die Organisation der Eingabe.
  • 8.1 Die Organisation der Strukturdaten.
  • 8.2 Die Organisation der Programmsteuerung.
  • 8.3 Der Start des Programms.
  • 9 Beschreibung des Programms.
  • 9.1 Die Gliederung des Programms.
  • 9.2 Beschreibung der Programmoduln.
  • 9.3 Quellprogrammlisting.
  • 10 Beispiele.
  • 10.1 Ebenes Stabwerk.
  • 10.2 Ebenes Balkensystem.
  • 10.3 Räumliches Balkensystem.
  • 10.4 Schubwandträger.
  • 10.5 Kuppeldach aus Stäben mit Netzgenerator.
  • 11 Umgestaltung und Erweiterung des Programms.
  • 11.1 Knotenkoordinaten auf externem Datenträger.
  • 11.2 Struktur- und Befehlseingabe in einer Datei.
  • 11.3 Die Struktureingäbe als direkt organisierte Datei.
  • 11.4 Verbesserung der Feldorganisation.
  • 11.5 Einsatz des Programms auf Personalcomputern.
  • 11.6 Linienlasten für Balken und Scheibendreieck.
  • 11.7 Kombination von Elementen mit unterschiedlicher Anzahl von Freiheitsgraden pro Knoten.
  • 11.8 Auflagerreaktion in beliebiger Richtung.
  • 11.9 Einfügen weiterer Elementtypen.