Dieser Titel wurde ersetzt durch:
- Methoden der Signal- und Systemanalyse (978-3-528-14341-1) - Einband - flex.(Paperback)

×
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einige grundlegende Begriffe der Systemtheorie.
- 2 FOURIER-Reihe.
- 2.1 Verschiebung der Zeitfunktion.
- 2.2 Impulsmethode.
- Korrespondenzen und Sätze der FOURIER-Reihe.
- 3 FOURIER-Transformation.
- 3.1 Verschiebung der Zeitfunktion.
- 3.2 Differenzieren der Zeitfunktion.
- 3.3 Impulsmethode.
- Korrespondenzen und Sätze der FOURIER-Transformation.
- 4 Faltung.
- 4.1 Faltung mit Dirac-Impulsen.
- 4.2 Faltungstheorem.
- 4.3 FOURIER-Transformation periodischer Signale.
- 5 Abtasttheoreme.
- 5.1 Abtasttheorem für den Zeitbereich.
- 5.2 Abtasttheorem für den Frequenzbereich.
- 6 Systembeschreibung mit der FOURIER-Transformation.
- 6.1 Frequenzgang, Impulsantwort.
- 6.2 RLC-Systeme.
- 6.3 Transversalfilter.
- 6.4 Ideale Systeme.
- 6.5 Anregung mit periodischen Signalen.
- 7 Diskrete FOURIER-Transformation (DFT).
- 8 Schnelle FOURIER-Transformation (FFT).
- 8.1 Ein FFT-Algorithmus für reelle Zeitfunktionen.
- 9 FOURIER-Transformation mit der DFT.
- 10 Harmonische Analyse mit der DFT.
- 10.1 Beobachtungszeit gleich einer Periode.
- 10.2 Beobachtungszeit ungleich einer Periode.
- 11 Inverse FOURIER-Transformation mit der IDFT.
- 12 Harmonische Synthese mit der IDFT.
- 13 Spline-Interpolation.
- 13.1 Lineare Spline-Interpolation.
- 13.2 Kubische Spline-Interpolation.
- 14 Approximation der Systemreaktion mit der DFT.
- 14.1 Aperiodische Anregung.
- 14.2 Periodische Anregung.
- 14.3 Abschneidefehler.
- 14.4 Approximation der kontinuierlichen Faltung mit der DFT.
- 15 Systemidentifikation mit der DFT.
- 16 LAPLACE-Transformation.
- 16.1 LAPLACE-Integral.
- 16.2 Verschieben der Zeitfunktion.
- 16.3 Differenzieren der Zeitfunktion.
- 16.4 Schaltvorgänge Korrespondenzen und Sätze der LAPLACE-Transformation 166.
- 17 Systembeschreibung mit der LAPLACE-Transformation.
- 18 Zeitdiskrete Systeme.
- 18.1 Faltungssumme.
- 18.2 FOÜRIER-Transformation zeitdiskreter Signale.
- 18.3 Theorem der diskreten Faltung.
- 18.4 Nichtrekursives Netzwerk.
- 19 Programm SPECTRA.
- 19.1 Übersicht.
- 19.2 Bedienungsanleitung.
- 19.3 Reduktions-Algorithmus.
- 19.4 Abtasten von Zeitfunktionen.
- 19.5 Theoretisches Spektrum von Standardsignalen.
- 19.6 Programmlisting MZ.
- 19.7 Programmlisting PC.
- Sachwortverzeichnis.