Datenschutz in medizinischen Informationssystemen von Bernd Blobel | ISBN 9783528055172

Datenschutz in medizinischen Informationssystemen

von Bernd Blobel
Buchcover Datenschutz in medizinischen Informationssystemen | Bernd Blobel | EAN 9783528055172 | ISBN 3-528-05517-0 | ISBN 978-3-528-05517-2

Datenschutz in medizinischen Informationssystemen

von Bernd Blobel

Inhaltsverzeichnis

  • Grußwort der Landesregierung Sachsen-Anhalts.
  • Ministerin für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Sachsen-Anhalt.
  • Datenschutz im Spiegel internationaler Aktivitäten.
  • Internationale Forschungsaktivitäten zur Datensicherheit im Gesundheitswesen.
  • Grundlagen des rechtlichen Rahmens von Datenschutz- und Datensicherheit in Europa.
  • Deutsche Datenschutzgesetzgebung unter der aktuellen und künftigen EU-Sicht.
  • Grundlagen.
  • Datenschutz im politischen und sozialen Interessenausgleich.
  • Notwendigkeit und Grenzen der Datenkommunikation aus medizinischer Sicht.
  • Anforderungen der Medizin an die Datenschutzgesetzgebung -Anforderungen der Datenschutzgesetzgebung an die Medizin.
  • Anforderungen des Datenschutzes an die Medizinische Informatik.
  • Konflikte zwischen der Sozialgesetzgebung und dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung.
  • Sicherheitskultur im Gesundheitswesen einer modernen Demokratie.
  • Gesundheitsberichterstattung und Datenschutz.
  • Informationelle Selbstbestimmung des Patienten durch die Patientenkarte.
  • Datensicherheitsprobleme und -lösungen in offenen medizinischen Informationssystemen.
  • Vertrauenswürdige Kommunikation.
  • Intelligente Systeme zur Unterstützung einer Sicherheitskultur.
  • Kommunikation öffentlicher Verwaltung mit Strukturen des Gesundheitswesens - Probleme und Lösungen.
  • Datensicherheit in Anwendungssystemen.
  • Möglichkeiten und Zwänge für bevölkerungsbezogene Register unter dem Aspekt des Krebsregistergesetzes.
  • Datenschutz - Erfahrungen mit epidemiologischen Krebsregistern.
  • Datenschutzlösungen in sensiblen klinischen Strukturen (ITS).
  • Datenschutz in regional verteilten, in Krankenhausinformationssysteme integrierten Klinischen Tumorregistern.
  • Autorenliste.
  • Sachwortverzeichnis.