Objektorientierte Anwendungsentwicklung von Guido Gryczan | Konzepte, Strategien, Erfahrungen | ISBN 9783528153465

Objektorientierte Anwendungsentwicklung

Konzepte, Strategien, Erfahrungen

von Guido Gryczan und Heinz Züllighoven, mit Klaus Kilberth, aus dem Deutschen übersetzt von Dirk Unt. Mitarb. von Bäumer, Reinhard Budde, Klaus Hasbron-Blume, Karl-Heinz Sylla und Volker. Weimer
Mitwirkende
Zusammen mitKlaus Kilberth
Übersetzt vonDirk Unt. Mitarb. von Bäumer
Autor / AutorinGuido Gryczan
Übersetzt vonReinhard Budde
Autor / AutorinHeinz Züllighoven
Übersetzt vonKlaus Hasbron-Blume
Übersetzt vonKarl-Heinz Sylla
Übersetzt vonVolker. Weimer
Buchcover Objektorientierte Anwendungsentwicklung | Guido Gryczan | EAN 9783528153465 | ISBN 3-528-15346-6 | ISBN 978-3-528-15346-5

Objektorientierte Anwendungsentwicklung

Konzepte, Strategien, Erfahrungen

von Guido Gryczan und Heinz Züllighoven, mit Klaus Kilberth, aus dem Deutschen übersetzt von Dirk Unt. Mitarb. von Bäumer, Reinhard Budde, Klaus Hasbron-Blume, Karl-Heinz Sylla und Volker. Weimer
Mitwirkende
Zusammen mitKlaus Kilberth
Übersetzt vonDirk Unt. Mitarb. von Bäumer
Autor / AutorinGuido Gryczan
Übersetzt vonReinhard Budde
Autor / AutorinHeinz Züllighoven
Übersetzt vonKlaus Hasbron-Blume
Übersetzt vonKarl-Heinz Sylla
Übersetzt vonVolker. Weimer
Auf der Basis einer praxisnahen Darstellung der Grundkonzepte objektorientierter Modellierung wird erläutert, daß für eine tragfähige Anwendungsentwicklung in der Zukunft eine neue Sichtweise notwendig ist. Der objektorientierte Entwicklungsprozeß wird in seinen fachlichen und technischen Dimensionen ausgeleuchtet. Ein verständliches Leitbild für die Systementwicklung, die Metapher von Werkzeugen und Materialien, wird vorgestellt. Objektorientierung beeinflußt aber nicht nur die Programmierung und die Projektstrategie, sie hat auch Auswirkungen auf die Entwicklerorganisation. Diese Überlegungen werden durch Einschätzungen über die kurz- und langfristige Wirtschaftlichkeit einer objektorientierten Vorgehensweise ergänzt. In einem eigenen Kapitel werden detaillierte Vorschläge für eine an den Bedürfnissen der kommerziellen Datenverarbeitung ausgerichtete Einführungsstrategie vorgestellt.