Petri-Netze von Udo Winand | Eine anwendungsorientierte Einführung | ISBN 9783528335823

Petri-Netze

Eine anwendungsorientierte Einführung

von Udo Winand, mit Bernd Rosenstengel
Buchcover Petri-Netze | Udo Winand | EAN 9783528335823 | ISBN 3-528-33582-3 | ISBN 978-3-528-33582-3

Petri-Netze

Eine anwendungsorientierte Einführung

von Udo Winand, mit Bernd Rosenstengel

Inhaltsverzeichnis

  • Petri-Netze: Keine Instrumente zum Fische-Fangen.
  • A. Anwendungsorientierte Darstellung der Elemente und Zusammenhänge der Petri-Netz-Theorie.
  • 1. Kurzcharakteristik der Petri-Netz-Theorie.
  • 2. Die Elemente der Petri-Netz-Theorie.
  • 3. Strukturen und Markierungssituationen in Petri-Netzen.
  • 4. Vergröberungen und Verfeinerungen von Petri-Netzen.
  • 5. Dynamische Eigenschaften von Petri-Netzen.
  • 6. Modellierungsstrategie für den Entwurf von Petri-Netzen.
  • 7. Petri-Netztypen — Formale Definition und systematische Hilfen.
  • 8. Auswertungsansätze der Allgemeinen Netztheorie.
  • B. Fall-Beispiel 1: Die interaktive Improvisation von Flugplänen.
  • 1. Ein Improvisationsproblem der Deutschen Lufthansa AG.
  • 2. Modellierung des Improvisationsproblems mit Hilfe der Petri-Netz-Theorie.
  • 3. Auswertung und Anwendung des Improvisationsmodells.
  • 4. Ansätze zur Modellverbesserung.
  • 5. Die Leistungsfähigkeit der Petri-Netzmodellierung.
  • C. Fall-Beispiel 2: Verbindung von Netzen und anderen Methoden am Beispiel petrochemischer Produktion.
  • 1. Einleitung.
  • 2. Grundlagen petrochemischer Produktion.
  • 3. Ansätze zur Systematisierung.
  • 4. Modellbildung für einen petrochemischen Anlagenkomplex.
  • 5. Bildung des Gesamtnetzes.
  • 6. Verbindung von Petri-Netzen mit anderen Methoden.
  • Aufgabenlösungen.
  • Literaturauswahl.