
×
Untersuchung über die Einsatzmöglichkeiten elektronischer Datenverarbeitungsanlagen zur dynamischen Produktionsprogrammplanung
herausgegeben von Herwart OpitzInhaltsverzeichnis
- Gliederung.
- 1. Einleitung.
- 2. Kennzeichnung und Einordnung der Produktionsprogrammplanung.
- 2.1 Bedeutung der Produktionsprogramme für die Unternehmen.
- 2.2 Begriffsdefinitionen.
- 2.3 Einordnung und Aufgaben der Produktionsprogrammplanung in der Produktionsplanung.
- 2.4 Problematik der Produktionsprogrammplanung.
- 3. Ermittlung der Faktoren zum Aufbau Optimaler Produktionsprogramme.
- 3.1 Kapazitätsnachfrage des Marktes.
- 3.2 Kapazitätsangebot der Produktion.
- 3.3 Einflußgrößen aus den Zielsetzungen des Unternehmens auf die Produktionsprogrammplanung.
- 3.4 Analyse bestehender Methoden der Produktionsprogrammplanung.
- 4. Erstellung Eines Systems zur Dynamischen Produktionsprogrammplanung.
- 4.1 Beschreibung des Systems.
- 4.2 Beschreibung des Gesamtablaufes der Planung.
- 5. Einsatzmöglichkeiten der EDV bei dem Planungsablauf zur Abstimmung Von Kapazitätsangebot und -Nachfrage.
- 5.1 Mengenbezogene Abstimmung von Kapazitätsangebot und Kapazitätsnachfrage.
- 5.2 Ablaufbezogene Anpassung von Kapazitätsangebot und Kapazitätsnachfrage.
- 6. Zusammenfassung.
- 7. Literatur.
- 8. Verwendete Kurzzeichen.