Gemeinschaft in Gesellschaft von Michael Opielka | Soziologie nach Hegel und Parsons | ISBN 9783531142258

Gemeinschaft in Gesellschaft

Soziologie nach Hegel und Parsons

von Michael Opielka
Buchcover Gemeinschaft in Gesellschaft | Michael Opielka | EAN 9783531142258 | ISBN 3-531-14225-9 | ISBN 978-3-531-14225-8

„Michael Opielka erweitert den sozialwissenschaftlichen Diskurs über die Individualisierung und kontrastiert rückwärtsgewandte Konzepte einer Renaissance der Gemeinschaft.“ Swii Journal of Sociology, 02/2005

„Die sorgfältig und penibel auf Befundmaterial gestützten Analysen eröffnen eine Theorie der Gemeinschaft in ideengeschichtlicher [...] wie systematischer Absicht.“ Widerspruch, 44/2006

„[...] ein wirklich bemerkenswertes Buch.“ Neue Zürcher Zeitung, 18./19.06.2005

„Positiv hervorzuheben ist vor allem die tiefgehende Analyse des AGIL-Schemas, die klarstellt, dass es letztlich vier Dimensionen beschreibt und nicht als zweidimensionaler Raum mit jeweils zwei Merkmalsausprägungen verstanden werden kann. Durch diese Interpretation wird die Idee der multiplen Integration konzeptionell tragfähig. Bemerkenswert ist zweitens, dass der normative Impetus dieser Konstitutionstheorie des Sozialen sich in der konkreten Analyse einer Typologie von Wohlfahrtsstaaten auswirkt, die funktionalistische Analyse zuletzt für deren normative Implikationen öffnet.“ Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 01/2005





Gemeinschaft in Gesellschaft

Soziologie nach Hegel und Parsons

von Michael Opielka
Mit der Dialektik von Gemeinschaft und Gesellschaft rekonstruiert Michael Opielka ein zentrales Thema der Soziologie im Rahmen einer innovativen Theorie der Viergliederung. Sie kann sich auf Talcott Parsons und auf die Gesellschaftskonzeption Hegels berufen. In der Auseinandersetzung mit Habermas und Luhmann, dem wenig bekannten Philosophen Johannes Heinrichs und den zeitgenössischen Ideen des Kommunitarismus wird ein soziologischer Entwurf entwickelt, der grundlegende Deutungen der modernen Gesellschaft erlaubt.