Die Einhegung des Anderen von Klaus Eder | Türkische, polnische und russlanddeutsche Einwanderer in Deutschland | ISBN 9783531143026

Die Einhegung des Anderen

Türkische, polnische und russlanddeutsche Einwanderer in Deutschland

von Klaus Eder, Valentin Rauer und Oliver Schmidtke
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus Eder
Beiträge vonEdith Pichler
Autor / AutorinValentin Rauer
Beiträge vonCornelia Dereje
Autor / AutorinOliver Schmidtke
Beiträge vonBeatrice Morgenthaler
Beiträge vonIngela Naumann
Buchcover Die Einhegung des Anderen | Klaus Eder | EAN 9783531143026 | ISBN 3-531-14302-6 | ISBN 978-3-531-14302-6

Die Einhegung des Anderen

Türkische, polnische und russlanddeutsche Einwanderer in Deutschland

von Klaus Eder, Valentin Rauer und Oliver Schmidtke
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus Eder
Beiträge vonEdith Pichler
Autor / AutorinValentin Rauer
Beiträge vonCornelia Dereje
Autor / AutorinOliver Schmidtke
Beiträge vonBeatrice Morgenthaler
Beiträge vonIngela Naumann
Die Arbeit versucht, die Konjunktur „ethnischer“ Benennungen, die mit der Präsenz von Einwanderern in modernen Gesellschaften verbunden ist, als Ausdrucksform symbolischer Macht zu analysieren. Symbolische Macht entsteht mit der ethnisch markierten Unterscheidung des Eigenen und des Anderen. In Deutschland führt, so die These, die im Prozess der Integration von Einwanderern stattfindende Transformation des „Anderen“ in das „Eigene“ nicht zur „Einbeziehung“, sondern zur „Einhegung“ des Anderen.