Aspekte des Weber-Paradigmas | Festschrift für Wolfgang Schluchter | ISBN 9783531149943

Aspekte des Weber-Paradigmas

Festschrift für Wolfgang Schluchter

herausgegeben von Gert Albert, Agathe Bienfait, Steffen Sigmund und Mateusz Stachura
Mitwirkende
Herausgegeben vonGert Albert
Herausgegeben vonAgathe Bienfait
Herausgegeben vonSteffen Sigmund
Herausgegeben vonMateusz Stachura
Buchcover Aspekte des Weber-Paradigmas  | EAN 9783531149943 | ISBN 3-531-14994-6 | ISBN 978-3-531-14994-3

Aspekte des Weber-Paradigmas

Festschrift für Wolfgang Schluchter

herausgegeben von Gert Albert, Agathe Bienfait, Steffen Sigmund und Mateusz Stachura
Mitwirkende
Herausgegeben vonGert Albert
Herausgegeben vonAgathe Bienfait
Herausgegeben vonSteffen Sigmund
Herausgegeben vonMateusz Stachura
Die Beiträge des Bandes sind am weberianischen Forschungsprogramm orientiert, das von Wolfgang Schluchter in der Interpretation und der Explikation der verstehenden Soziologie von Max Weber entwickelt wurde. Den ersten Schwerpunkt bilden wissenschaftstheoretische Beiträge zu Fragen der Emergenz, des methodologischen Individualismus, der Idealtypen und des Verstehens und Wertens. Die handlungstheoretischen Beiträge kreisen um Webers Konzept der Lebensführung, Fragen der Definition der Situation und der Rationalität des ökonomischen Handelns. Wirtschaftssoziologische Fragestellungen bilden damit einen zweiten Schwerpunkt und umfassen Themen wie die Grenznutzentheorie, die Kapitalismustheorie und die Einbettungsproblematik. Umsetzungen des Weberianischen Forschungsprogramms finden sich zum einen in zwei Beiträgen, die den Einfluss der Religion auf die soziale Ungleichheit bzw. Fragen religiöser Herrschaftsorganisation behandeln, zum anderen in zwei institutionentheoretisch orientierten Artikeln zur deutschen Einigung und zur europäischen Integration.