Die Zukunft der Policy-Forschung | Theorien, Methoden, Anwendungen | ISBN 9783531157252

Die Zukunft der Policy-Forschung

Theorien, Methoden, Anwendungen

herausgegeben von Frank Janning und Katrin Toens
Mitwirkende
Herausgegeben vonFrank Janning
Herausgegeben vonKatrin Toens
Buchcover Die Zukunft der Policy-Forschung  | EAN 9783531157252 | ISBN 3-531-15725-6 | ISBN 978-3-531-15725-2

„Unter einem [...] Bedeutungsaspekt der Zukunft der Policy-Forschung spiegelt der Sammelband [...] so etwas wie die Zukunft dieser Forschungseinrichtung im deutschsprachigen Raum wider. In diesem Band sind knapp über die Hälfte aller Autoren (noch) dem akademischen Mittelbau zuzurechnen, die demnach unter anderen, so ist zu vermuten, das Gesicht der deutschsprachigen Policy-Forschung in den kommenden Jahrzehnten maßgeblich neben den bereits etablierten Forschern mit vertreten und repräsentieren werden.“ ZfVP - Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft, 02/2008

„Insgesamt steht die Policy-Forschung in Deutschland vor der Herausforderung, ihre Bedeutung in der wissenschaftlichen Politikberatung auf- und auszubauen und gleichzeitig den besonderen Stellenwert als Subdisziplin der Politikwissenschaft zu halten. Einen wichtigen Beitrag auf diesem Wege liefert dieser äußerst vielschichtige Sammelband, der stark auf bestehende Theoriedebatten rekurriert [...].“ www. zpol. de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 04.06.2008

„Im Zuge einer zukünftigen Betrachtung der Policy-Dimension stellt das Buch vorrangig die dringender werdende Lösung der Aufgabe einer typisierenden und vergleichenden Betrachtungsweise hervor, betont die transnationale Verflechtung und die Interdependenzen einzelner Politikfelder. Es geschieht damit genau jenes, was längst überfällig ist. [...] dieses Werk [kann] schon als thematisches Nachschlagewerk fungieren, dem in Zukunft im entsprechenden Bereich der Status eines Standardwerkes zufallen mag.“ www. webcritics. de, 29.01.2008

"Hervorzuheben ist eine enthalgtene wichtige Erkenntnis im ersten Hauptteil des Bandes [...], wonach Politik eben nicht nur Probleme löst, sondern auch erzeugen kann. Eine ehrliche Aussage! Wurde sie in der Policy-Forschung bisher verdrängt, so trägt dieses Buch doch den neuen Herausforderungen der aktuellen policy-analytischen Debatte Rechnung und ist vor allem im Hinblick auf dieEuropäisierung der Politikfelder

Die Zukunft der Policy-Forschung

Theorien, Methoden, Anwendungen

herausgegeben von Frank Janning und Katrin Toens
Mitwirkende
Herausgegeben vonFrank Janning
Herausgegeben vonKatrin Toens

Die Policy-Forschung hat sich durch theoriegeleitete Politikfeldanalysen und durch die vergleichende Staatstätigkeitsforschung bedeutend weiterentwickelt und ein eigenständiges Set an Methoden und Forschungsansätzen hervorgebracht. Zunehmend ist sie jedoch auch besonderen Herausforderungen ausgesetzt: In der Politikfeldanalyse stehen sich häufig quantitative und qualitative Forschungsansätze sowie erklärende und verstehende Wissenschaftskonzeptionen diametral gegenüber, eine Verbindung oder ein Methoden-Mix wird nur selten praktiziert. Außerdem ist die Forschung stark an statischen Strukturbeschreibungen orientiert und geht kaum auf die Entstehung und Verarbeitung von Programminnovationen sowie auf sequentielle Reformprozesse ein. Die Staatstätigkeitsforschung hat wegweisende Erkenntnisse über die Determinanten von nationalen Politikentwicklungen geliefert. Weniger Berücksichtigung findet bisher aber der Tatbestand einer transnationalen bzw. sektoralen Verflechtung. In Deutschland besitzt die Policy-Analyse nur einen relativ geringen Stellenwert als wissenschaftliche Politikberatung. Woran orientieren sich aber ihre wissenschaftlichen Ziele, wenn sie über eine bloße Wissensvermehrung hinausgelangen will? Die Beiträge dieses Bandes versuchen für diese Herausforderungen und Fragestellungen Antworten zu formulieren.