Das Wunsch- und Wahlrecht der Kinder- und Jugendhilfe von Björn Pfadenhauer | Entwicklungslinien, rechtliche Grundlegung und institutionelle Bedingungen | ISBN 9783531184074

Das Wunsch- und Wahlrecht der Kinder- und Jugendhilfe

Entwicklungslinien, rechtliche Grundlegung und institutionelle Bedingungen

von Björn Pfadenhauer
Buchcover Das Wunsch- und Wahlrecht der Kinder- und Jugendhilfe | Björn Pfadenhauer | EAN 9783531184074 | ISBN 3-531-18407-5 | ISBN 978-3-531-18407-4

„[...] gibt allen Akteuren Anregungen zum Überdenken der vorhandenen Strukturen und Handlungsprozesse.“ www. socialnet. de, 30.10.2012

www. socialnet. de, 30.10.2012

Das Wunsch- und Wahlrecht der Kinder- und Jugendhilfe

Entwicklungslinien, rechtliche Grundlegung und institutionelle Bedingungen

von Björn Pfadenhauer
Der Anspruch auf Hilfen zur Erziehung ist regelmäßig ein Rechtsanspruch der Erziehungsberechtigten. Das Kinder- und Jugendhilferecht billigt den Eltern bei der Inanspruchnahme von Erziehungshilfen wichtige Autonomierechte in Hilfeprozessen zu. Das Wunsch- und Wahlrecht der Leistungsberechtigten aus § 5 SGB VIII soll helfen, die individuellen Ansprüche und Bedürfnisse von Leistungsberechtigten gegenüber den institutionellen Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe durchzusetzen. Björn Pfadenhauer beschreibt aus rechtlicher sowie soziologischer Perspektive die historische Entwicklung, die rechtliche Grundlegung und die gegenwärtigen Möglichkeiten der Inanspruchnahme des Wunsch- und Wahlrechts der Kinder- und Jugendhilfe.