Familienpolitik als Reformprozess von Sonja Blum | Deutschland und Österreich im Vergleich | ISBN 9783531193687

Familienpolitik als Reformprozess

Deutschland und Österreich im Vergleich

von Sonja Blum
Buchcover Familienpolitik als Reformprozess | Sonja Blum | EAN 9783531193687 | ISBN 3-531-19368-6 | ISBN 978-3-531-19368-7

Familienpolitik als Reformprozess

Deutschland und Österreich im Vergleich

von Sonja Blum
Die Familienpolitik stellte während der letzten Jahre sowohl in Deutschland als auch in Österreich eines der Politikfelder mit der höchsten Reformtätigkeit dar. Für die vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung kam dies überraschend, war doch regelmäßig auf die Reformunfähigkeit der sogenannten konservativen, familialistischen Wohlfahrtsstaaten v. a. im Bereich neuer sozialer Risiken wie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf hingewiesen worden. Wie also sind diese plötzlichen, weitreichenden Reformen zu erklären? Um dies zu beantworten, untersucht Sonja Blum die Reformprozesse in der Elternzeit sowie der öffentlichen Kinderbetreuung, darunter z. B. die Einführung des Elterngelds in Deutschland 2007 oder die Einführung des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgelds in Österreich 2010. Das Buch zeichnet ein umfassendes Bild der veränderten Determinanten von Familienpolitik in beiden Ländern, darunter v. a. neue Akteurskonstellationen, neue Ideen sowie vertikale und horizontale Policytransfers im Kontext eines verstärkten familienpolitischen Engagements der Europäischen Union.