Der Geist des frühen Christentums | ISBN 9783534264841

Der Geist des frühen Christentums

übersetzt von Karl Nicolai
Buchcover Der Geist des frühen Christentums  | EAN 9783534264841 | ISBN 3-534-26484-3 | ISBN 978-3-534-26484-1

»Dieses Buch ist das Ergebnis langer Studien eines hervorragenden Gelehrten. Fachleute werden von diesem Buch sehr profitieren, aber die wirklichen Nutznießer werden diejenigen interessierten Leser sein, die verstehen wollen, was die frühe christliche Kirche eigentlich war.« Rowan Greer, Yale University
»Bei dem nun auf Deutsch vorliegenden Buch handelt es sich um eine der wichtigsten Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Patristik, geschrieben von einem, der sich wirklich auskennt und sich doch nicht damit zufrieden gibt, sich mit den Themen und Gegenständen frühchristlichen Denkens eher distanziert-analytisch zu beschäftigen, sondern dazu einlädt, sich meditativ in sie zu vertiefen.« Prof. Dr. Adolf Martin Ritter

Der Geist des frühen Christentums

übersetzt von Karl Nicolai
Der bekannte amerikanische Religionshistoriker Robert Louis Wilken führt in diesem Buch in das frühchristliche Denken ein. Im Mittelpunkt stehen Gestalten wie Augustinus und Gregor von Nyssa, aber auch weniger bekannte Denker werden eingehend beschrieben. Der Bogen der Untersuchung reicht von frühchristlichen Gottesdiensten über christliche Dichtungen und geistliches Leben bis hin zur Frage, wie Christus und die Bibel in den ersten Jahrhunderten aufgenommen wurden. Der Autor zeigt, dass frühchristliche Denker sich zwar der philosophischen und rhetorischen Traditionen der Antike bedienten, dass aber erst die Sprache der Bibel ihnen erlaubte, ihre geistige und geistliche Welt neu zu schaffen. Dabei ging es ihnen nicht um ein neues philosophisches System, sondern darum, die Frauen und Männer in ihrer Umgebung von der Kraft der neuen Religion zu überzeugen.