Über Weckamine von G. Bonhoff | Pervitin und Benzedrin | ISBN 9783540018315

Über Weckamine

Pervitin und Benzedrin

von G. Bonhoff und H. Lewrenz
Mitwirkende
Autor / AutorinG. Bonhoff
Autor / AutorinH. Lewrenz
Buchcover Über Weckamine | G. Bonhoff | EAN 9783540018315 | ISBN 3-540-01831-X | ISBN 978-3-540-01831-5

Über Weckamine

Pervitin und Benzedrin

von G. Bonhoff und H. Lewrenz
Mitwirkende
Autor / AutorinG. Bonhoff
Autor / AutorinH. Lewrenz

Inhaltsverzeichnis

  • Erstes Kapitel Historisches.
  • a) Das Kat.
  • b) Die Entdeckung der Phenylalkylamine Pervitin und Benzedrin.
  • Zweites Kapitel Körperliche Wirkungen.
  • 1. Kreislauf.
  • 2. Nieren.
  • 3. Atmung.
  • 4. Obere Luftwege und Bronchien.
  • 5. Darm.
  • 6. Magen.
  • 7. Weitere Wirkungen auf Organe mit glatter Muskulatur.
  • 8. Blut.
  • 9. Stoffwechsel.
  • 10. Sexualität.
  • 11. Sinnesorgane.
  • 12. Wirkung auf das Zentralnervensystem.
  • Drittes Kapitel Psychische Wirkungen.
  • 1. Schlaf und Ermüdung.
  • 2. Hemmung und Steuerungsfähigkeit.
  • 3. Antrieb.
  • Viertes Kapitel Intoxikationserscheinungen.
  • a) Letaldosis.
  • b) Tödliche und schwere Vergiftungsfälle.
  • c) Choreatisches Syndrom.
  • d) Vorherige Hirnerkrankungen.
  • e) Zusammenfassung.
  • Fünftes Kapitel Pervitin-Sucht.
  • a) Kasuistische Literatur.
  • b) Quantitative Bedeutung.
  • c) Eigene Kasuistik.
  • d) Zusammenfassung.
  • Sechstes Kapitel Pervitin-Psychosen.
  • 1. Kasuistik.
  • 2. Charakterologische und andere Vorbedingungen.
  • 3. Forensische Bedeutung der Weckamine.
  • 4. Symptomatologie der Pervitin-Psychosen.
  • Siebentes Kapitel Die Entziehung.
  • a) Schlafsucht.
  • b) Antriebsverminderung.
  • c) Appetitsteigerung und andere Erscheinungen.
  • d) Übergangsphase.
  • Achtes Kapitel Amphetamin-(Benzedrin-)Sucht und -Psychosen im Ausland.
  • a) Allgemeine Stellungnahmen zur Sucht- bzw. Psychosegefahr.
  • b) Kasuistische Beispiele.
  • c) Zusammenfassung.
  • Neuntes Kapitel Außermedizinische Verwendung der Weckamine und das Problem der Leistungssteigerung.
  • Literatur.