Geschlechtskrankheiten | ISBN 9783540031505

Geschlechtskrankheiten

herausgegeben von Hans Schuermann und Arthur Leinbrock
Mitwirkende
Herausgegeben vonHans Schuermann
Herausgegeben vonArthur Leinbrock
Buchcover Geschlechtskrankheiten  | EAN 9783540031505 | ISBN 3-540-03150-2 | ISBN 978-3-540-03150-5

Geschlechtskrankheiten

herausgegeben von Hans Schuermann und Arthur Leinbrock
Mitwirkende
Herausgegeben vonHans Schuermann
Herausgegeben vonArthur Leinbrock

Inhaltsverzeichnis

Gonorrhoe —Allgemeine Diagnostik, Immunität, Serologie, Hautreaktionen.- A. Bakteriologie der Gonorrhoe.- I. Morphologie des Gonococcus.- II. Gonokokken-Färbungen.- 1. Einfarbe-Färbungen, Kontrastfärbungen, Fluorescenzfärbungen, Vitalfärbungen.- 2. Degenerations- und Involutionsformen des Gonococcus.- III. Zur Biologie des Gonococcus.- 1. Physikalische und physikalisch-chemische Einflüsse.- a) influß der Temperatur (Transport des Abimpfmaterials).- b) Strahlen-Einwirkungen.- 2. Chemie der Gonokokken.- IV. Die kulturelle Züchtung der Gonokokken.- 1. Nährböden und Gonokokken-Kultivierungsverfahren, Gonokokken-Kultur auf lebendem oder überlebendem Gewebe.- 2. Der diagnostische Wert des Gonokokken-Nachweises durch das Kulturverfahren gegenüber der mikroskopischen Untersuchung.- B. Die Immunität bei der Gonorrhoe.- C. Gonotoxin und Tierversuche.- D. Serologie der Gonorrhoe.- I. Die Gonokokken-Antigene, die Präcipitation und Agglutination.- II. Die Komplementbindungsreaktion bei der Gonorrhoe.- 1. Zur Technik der Komplementbindungsreaktion.- 2. Antigene für die Komplementbindungsreaktion (KBR).- 3. Die Gonokokken-Antikörper des Blutes.- 4. Zur Aktiv-Technik.- 5. Die Eigenart der Komplementbindungsreaktion (KBR) bei der Gonorrhoe und wesentliche, den Reaktionsausfall bestimmende Faktoren im Verlaufe gonorrhoischer Erkrankungen.- 6. Die praktische Verwendung der Komplementbindungsreaktion (KBR) — diagnostisch, prognostisch, therapeutisch und für die Beurteilung der Heilung.- III. Die serologischen Flockungsreaktionen bei der Gonorrhoe (Meinicke Klärungsreaktion II, Müller-Ballungsreaktion) (Vergleich ihres diagnostischen Wertes gegenüber der Gonorrhoe-Komplementbindungsreaktion).- E. Hautreaktionen bei der Gonorrhoe.- Literatur.- Chemotherapie und antibiotische Therapie der Gonorrhoe. Allgemeine Grundlagen..- A. Die Sulfonamide.- I. Historische Entwicklung und Begriffsbestimmung.- II. Wirkungsweise der Sulfonamide.- 1. Allgemeine Grundlagen.- 2. Spezielle Wirkungsweise der Sulfonamide auf Gonokokken.- B. Die Antibiotica.- I. Historische Entwicklung und Begriffsbestimmung.- II. Wirkungsweise der Antibiotica.- 1. Wirkungsweise des Penicillins.- 2. Wirkungsweise des Streptomycins.- 3. Wirkungsweise des Chloramphenicols.- 4. Wirkungsweise der Tetracycline.- 5. Wirkungsweise des Erythromycins.- 6. Wirkungsweise des Oleandomycins.- III. Antibiotica-Resistenz.- 1. Klinische Beobachtungen.- 2. Experimentelle Untersuchungen.- 3. Penicillinase.- 4. Sogenannte„Penicillin-Versager“.- a) Diagnostische Fehler — „Pseudogonokokken“.- b) Sogenannte„Konstitutionsversager“.- c) Dosierungsfehler.- d) Phagocytose der Gonokokken.- Literatur.- Die Klinik der Gonorrhoe des Mannes. Die hämatogenen Komplikationen der Gonorrhoe. (Unter Ausschluß der Erkrankungen der Haut und des Auges.).- A. Die Klinik der Gonorrhoe des Mannes.- 1. Die Inkubationszeit der Gonorrhoe des Mannes.- 2. Die Urethritis gonorrhoica anterior und ihre Komplikationen.- 3. Die Urethritis gonorrhoica posterior sive totalis.- 4. Die Prostatitis gonorrhoica.- 5. Die Semivesiculitis gonorrhoica.- 6. Die Epididymitis und Funiculitis gonorrhoica.- 7. Der Verlauf der Gonorrhoe beim Knaben.- 8. Die Rolle der Immunität für den klinischen Verlauf der Gonorrhoe.- B. Die hämatogenen Komplikationen der Gonorrhoe. (Mit Ausschluß der Erkrankungen der Haut und des Auges.).- 1. Die Arthritis gonorrhoica.- 2. Die Tendovaginitis gonorrhoica.- 3. Die Gonokokkensepsis.- 4. Der gonotoxische Ikterus.- 5. Statistik der Komplikationen der männlichen Gonorrhoe und der hämatogenen Komplikationen der Gonorrhoe.- Literatur.- Die Behandlung der Gonorrhoe des Mannes.- I. Sulfonamide.- 1. Die Entwicklung der Chemotherapie der Gonorrhoe.- 2. Besondere Probleme der Chemotherapie der Gonorrhoe.- a) Stoßbehandlung oder kontinuierliche Kurbehandlung.- b) Zusätzliche lokale Behandlung.- c) Zeitpunkt für den Beginn der Chemotherapie.- 3. Ergebnisse der Sulfonamidbehandlung.- 4. Wirkungsweise der Sulfonamide.- 5. Nebenwirkungen der Sulfonamide.- 6. Nachlassen der Sulfonamidwirkung auf die Gonorrhoc.- 7. Ursache der Sulfonamidversager.- a) Organismische Faktoren.- b) Empfindlichkeitsabnahme der Erreger.- 8. Therapeutische Maßnahmen zur Verbesserung der Heilerfolge.- 9. Feststellung der Heilung der Gonorrhoe.- II. Antibiotica.- 1. Penicillin.- a) Beziehungen zwischen Dosierung, Blutspiegelwerten und Heilerfolgen.- b) Depotpenicilline.- ?) Verzögerung der Ausscheidung durch die Niere.- ?) Zusatz resorptionsverzögernderMittel.- c) Applikationsformen.- d) Die perorale Penicillinbehandlung.- e) Veränderungen der Gonokokken unter der Penicillinbehandlung.- f) Entstehung und Ursache sog. Penicillinversager.- g) Therapeutische Maßnahmen zur Verbesserung der Heilerfolge.- 2. Streptomycin.- 3. Chloramphenicol.- 4. Tetracycline.- a) Tetracyclin.- b) Oxytetracyclin.- c) Chlortetracyclin.- 5. Erythromycin.- 6. Weitere Antibiotica.- III. Die Behandlung der Komplikationen der Gonorrhoe des Mannes.- IV. Die prophylaktische Behandlung.- Literatur.- Gonorrhoe der Frau. Die Prophylaxe der Blennorrhoea neonatorum.- A. Gonorrhoe der Frau.- I. Allgemeiner Teil.- 1. Häufigkeit.- 2. Übertragungsmodus.- 3. Inkubation.- 4. Immunität, Konstitution.- 5. Mischinfektionen.- II. Nachweismethoden.- 1. Sekretentnahme.- 2. Bakteriologische Nachweismethoden, Serologie.- 3. Provokation.- III. Klinik.- 1. Urethritis gonorrhoica.- 2. Vulvitis, Vaginitis.- 3. Bartholinitis gonorrhoica.- 4. Condylomata acuminata.- 5. Gonorrhoe des Rectums.- 6. Cervicitis gonorrhoica.- 7. Endometritis gonorrhoica.- 8. Salpingitis.- 9. Entzündung der Ovarien, Ovarialabsceß.- 10. Peritonitis gonorrhoica.- IV. Gonorrhoe und Gravidität.- V. Therapie.- B. Die Prophylaxe der Blennorrhoea neonatorum.- I. Geschichtliches.- II. Allgemeines.- III. Pathologie, Klinik und Verbreitung der Blennorrhoea neonatorum.- IV. Die verschiedenen Prophylaxeformen und ihre Resultate.- 1. Argentum nitricum.- 2. Sulfonamide.- 3. Penicillin.- 4. Aureomycin.- V. Die Notwendigkeit der Prophylaxe überhaupt.- VI. Verbesserungsmöglichkeiten der Prophylaxe.- VII. Zusammenfassung.- Literatur.- Vulvovaginitis gonorrhoica infantum. Gonorrhoe des Rectums.- A. Vulvovaginitis gonorrhoica infantum.- I. Zur Anatomie, pathologischen Anatomie und Physiologie des kindlichen weiblichen Genitales.- II. Symptomatologie.- III. Allgemeinerkrankungen und Metastasenbildungen.- IV. Subjektive und allgemeine Krankheitserscheinungen.- V. Verlauf.- VI. Diagnose.- VII. Differentialdiagnose.- VIII. Übertragungsart.- IX. Häufigkeit.- X. Prognose.- XL Therapie.- 1. Lokaltherapie.- 2. Die Hormonbehandlung.- a) Voraussetzungen und Grundlagen der Hormontherapie.- b) Die praktischen Ergebnisse der Hormontherapie.- 3. Sulfonamidtherapie.- 4. Penicillintherapie.- XII. Feststellung der Heilung.- B. Gonorrhoe des Rectums.- 1. Pathogenese und Häufigkeit.- 2. Klinik und Pathologie.- 3. Diagnose (Nachweis der Gonokokken).- 4. Therapie.- Literatur.- Hautveränderungen bei Gonorrhoe.- A. Durch lokale Infektion bedingte Hautveränderungen.- 1. Folliculitis gonorrhoica.- 2. Ulcera gonorrhoica.- B. Hämatogen entstandene Hautveränderungen.- 1. Gonorrhoische Abscesse.- 2. Acne gonorrhoica.- 3. Gonorrhoische Exantheme.- a) Erythematöse Formen.- b) Erythema nodosum-artige Formen.- c)Hämorrhagische und bullöse Exantheme.- C. Die Keratodermia blennorrhagica.- 1. Veränderungen der Haut, der Nägel und der Schleimhäute.- a) Makroskopische Morphologie.- b) Mikroskopische Morphologie.- 2. Der Nachweis einer bestehenden oder einer durchgemachten Gonorrhoe.- 3. Polyarthritis gonorrhoica.- 4. Allgemeinstörungen, Miterkrankung innerer Organe, Laborbefunde.- 5. Verlauf und Prognose.- 6. Diagnose und Differentialdiagnose.- 7. Therapie.- 8.Ätiologie und Pathogenese.- Literatur.- Die Gonorrhoe des Auges.- Allgemeines.- Einteilung der Gonorrhoea conjunctivae.- A. Die Gonorrhoea conjunctivae neonatorum.- Geschichtliches.- I. Pathogenese und Diagnostik.- 1. Art der Infektion.- 2. Klinisches Bild.- 3. Die bakteriologische Diagnose der Gonoblennorrhoe am Auge.- 4. Komplikationen am Auge und am Körper.- 5. Häufigkeit der Gonoblennorrhoea neonatorum.- 6. Differentialdiagnose.- 7. Die Prognose.- II. Die Prophylaxe gegen die Gonoblennorrhoe der Neugeborenen.- 1. Die Prophylaxe nach Crédé.- 2. Prophylaxe mit kolloidalen Silberpräparaten.- 3. Prophylaxe mit Sulfonamiden.- 4. Prophylaxe mit Penicillin und anderen Antibioticis.- 5. Schwangerschaftsprophylaxe der Mutter.- III. Die Behandlung der Gonoblennorrhoe der Neugeborenen.- 1. Die Behandlung mit Silbernitrat und kolloidalen Silberpräparaten..- 2. Parenterale Proteinkörpertherapie.- 3. Die Sulfonamidtherapie.- 4. Die Behandlung mit Antibiotica (Penicillin).- B. Die Conjunctivitis gonorrhoica (gonoblennorrhoea) adultorum.- I. Diagnose und Klinik der Gonoblennorrhoea adultorum.- II. Die experimentelle Conjunctivitis gonorrhoica.- III. Die Conjunctivitis gonorrhoica infantum.- IV. Die Statistik der Gonoblennorrhoe.- V. Die Prophylaxe der Gonoblennorrhoe der Erwachsenen.- VI. Die Behandlung der Gonoblennorrhoe der Erwachsenen.- 1. Behandlung mit Silbernitrat.- 2. Hyperthermiebehandlung.- 3. Milchtherapie und Milchersatzpräparate.- 4. Die Sulfonamidbehandlung der Gonoblennorrhoe.- 5. Die Therapie mit Antibiotica.- 6. Verschiedene Behandlungsmethoden.- C. Metastatische Augenerkrankungen bei Gonorrhoe.- I. Pathogenese und klinisches Bild.- 1. Die endogene Conjunctivitis gonorrhoica.- 2. Iritis gonorrhoica.- II Die Diagnose metastatischer Augenerkrankungen.- 1. Die Komplementbindungsreaktion nach Müller-Oppenheim.- 2. Differentialdiagnose.- III. Die Therapie der Iritis gonorrhoica.- IV. Andere seltene metastatische Augenerkrankungen bei Gonorrhoe.- Literatur.- Die Morbidität der Gonorrhoe in den letzten Jahrzehnten. Epidemiologische Grundlagen der Verbreitung und Bekämpfung der Gonorrhoe. Persönliche Prophylaxe. Gesetzliche Bestimmungen.- I. Die Morbidität der Gonorrhoe (Die Grundlagen ihrer Verbreitung).- 1. Deutschland.- 2. Europa.- 3. Übersee.- II. Die epidemiologischen Grundlagen.- III. Die Bekämpfung der Gonorrhoe (Persönliche Prophylaxe).- 1. Die äußerliche lokale Prophylaxe.- 2. Die interne antibiotische Prophylaxe (Antibiotische Präventivbehandlung).- 3. Die Prophylaxe der Blennorrhoe.- IV. Die gesetzlichen Bestimmungen.- 1. Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten vom 23. Juli 1953.- 2. Besprechung gesundheitspolitischer Grundsätze.- a) Seuchenhygienische Zielsetzung.- b) Namentliche Meldung.- c) Infektionsquellen- und Gefährdetenforschung.- d) Zwangsmaßnahmen.- e) Ausschaltung von Polizei und Sozialfürsorge zugunsten der echten Gesundheitsfürsorge.- f) Eheschließung (Aufhebung der Ehe).- g) Schutz vor schwerwiegenden Eingriffen.- h) Pflicht zur Behandlung.- i) Kostenübernahme.- 3. Das Brüsseler Abkommen von 1924.- Literatur.- Die Feststellung der Heilung der Gonorrhoe.- Literatur.- Verschleierung der Syphilis durch antibiotische Behandlung der Gonorrhoe.- 1. Gestaltwandel typischer Krankheitsbilder durch die moderne Therapie.- 2. Inkubationszeiten.- a) Inkubationszeit der Gonorrhoe.- b) Inkubationszeit der Syphilis.- 3. Häufigkeit der Doppelinfektion.- 4. Der Begriff „Verschleierung“.- 5. Referat der einschlägigen Literatur.- 6. Rechtzeitige Erkennung einer Doppelinfektion.- 7. Behandlung bei Verdacht auf Doppelinfektion.- 8. Prophylaktische Behandlung zur Verhütung einer „Verschleierung“ der Syphilis.- 9. Schlußfolgerungen.- Literatur.- Lymphogranuloma inguinale.- Definition, Nomenklatur.- I. Geschichtliches.- II. Epidemiologie des Lymphogranuloma inguinale.- 1. Verbreitung und Häufigkeit.- 2. Geschlechtsverteilung.- 3. Altersverteilung.- 4. Einfluß der Jahreszeiten.- 5. Berufs- und Rassenverteilung.- 6. Kontagiosität verschiedener Lymphogranuloma inguinale-Veränderungen.- 7. Vorkommen des Lymphogranuloma inguinale zusammen mit anderen Geschlechtskrankheiten.- III. Ätiologie des Lymphogranuloma inguinale.- 1. Tierversuche. Übertragung auf den Menschen. Lymphogranuloma inguinale-Erreger.- 2. Das Lymphogranuloma inguinale-Agens.- a) Allgemeiner Charakter.- b) Morphologische Untersuchungen über das Lymphogranuloma inguinale-Agens.- c) Kulturversuche.- IV. Immunität und Serologie.- 1. Angeborene und erworbene Immunität.- 2. Serologie.- a) Komplementbindung.- ?) Lygranum antigen.- ?) Überkreuzende Reaktionen.- ?) Toxin.- ?) Steigerung von Stärke und Spezifität der Antigene.- ?) Die Spezifität der Komplentbindungsreaktion mit Lygranum.- ?) Kritik an der Spezifität der Komplementbindungsreaktion.- b) Viruzide Antikörper.- c) Die Intracutanreaktion.- ?) Herstellung des Frei-Antigens.- ?) Die Frei-Reaktion.- ?) Spezifität der Frei-Reaktion.- ?) Hautanergie.- ?) Die intravenöse Frei-Reaktion nach Hellerström.- ?) Mitreaktionen.- ?) Animales Antigen.- ?) Lygranum-Antigen.- ?) Spezifität der Frei-Reaktion und ihre Bedeutung.- V. Pathogenese des Lymphogranuloma inguinale.- Literatur.- Pathologische Anatomie des Lymphogranuloma inguinale.- A. Primäre Erscheinungen.- I. Pathologische Anatomie der erkrankten Lymphknoten.- 1. Die regionären Lymphknoten.- 2. Entzündung der iliacalen Lymphknoten.- 3. Entzündung der anorectalen Lymphknoten.- II Histopathologie des primären Komplexes.- 1. Primäraffekt.- 2. Struktur des lymphogranulomatösen Bubos.- a) Bubonulus. Lymphgefäßveränderungen.- b) Die lymphogranulomatöse Entzündung der Haut.- B. Frühsymptome.- I. Die Ausbreitung der Krankheit im Körper.- 1. Hautsymptome im Frühstadium.- 2. Augensymptome.- 3. Allgemein Veränderungen cerebraler Art.- 4. Orchitis, Cystitis und Epididymitis lymphogranulomatosa. Beziehungen zur Urethritis Waeisch. Katarrhale Entzündung des Uterus und der Vagina.- 5. Sonstige Allgemeinsymptome.- C. Spätsymptome.- I. Allgemeine Bemerkungen.- II. Pathologische Anatomie der Elephantiasis genito-anorectalis.- 1. Elephantiasis genitalis.- 2. Elephantiasis analis.- 3. Elephantiasis rectalis.- a) Grob-anatomische Eigenschaften.- ?) Das Lymphgefäßsystem des Beckens.- b) Die histologische Struktur der Elephantiasis rectalis.- III. Lymphknotenveränderungen im Spätstadium.- IV. Allgemeinsymptome im Spätstadium.- V. Mischinfektion mit Syphilis.- VI. Die Elephantiasis der Schamgegend und die Schwangerschaft.- VIL Die Elephantiasis genito-anorectalis als eine Vorkrebskrankheit.- D. Sonstige histopathologische Angaben.- 1. Histologische Veränderungen an Stelle der positiven Frei-Probe.- 2. Die Struktur der Superinfektion.- 3. Zelleinschlüsse bei Lymphogranulom.- 4. Veränderungen auf experimentelle Tierimpfungen.- Literatur.- Klinik des Lymphogranuloma inguinale.- Vorbemerkung.- I. Lokalerscheinungen des Lymphogranuloma inguinale.- 1. Frühstadium.- a) Geschlechterverteilung.- b) AltersVerteilung.- c) Inkubationszeit.- d) Klinisches Bild.- ?) Primäraffekt.- ?) Lymphgefäße (Lymphangitis, Bubonulus, Frühödem).- ?) Lymphknoten.- ??) Inguinale Lymphknoten.- ??) Iliacale Lymphknoten.- ??) Polyadenitis.- 2. Spätstadium des Lymphogranuloma inguinale.- a) Nomenklatur.- b) Ätiologie.- c) Pathogenese.- d) Häufigkeit der Spätmanifestationen. Geschlechterverteilung. Altersverteilung.- e) Zeitpunkt des Auftretens von Spätmanifestationen.- f) Klinisches Bild.- ?) Äußeres weibliches Genitale.- ?) Äußeres männliches Genitale.- ?) Rectum.- ?) Anus.- ?) Genito-anorectales Syndrom.- 3. Männlicher Uro-Genitaltrakt.- 4. Weiblicher Uro-Genitaltrakt.- a) Urethra, Harnblase.- b) Uterus, Tuben, Ovarien.- 5. Haut.- II. Allgemeinerscheinungen des Lymphogranuloma inguinale.- 1. Fieber, Gewichtsabnahme.- 2. Skeletsystem.- 3. Zentralnervensystem.- 4. Augen.- 5. Innere Organe.- 6. Blut.- a) Blutbild, Knochenmark, Splenogramm.- b) Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit.- c) Eiweißlabilitätsproben.- d) Luesseroreaktionen, antikomplementäres Verhalten.- III. Asymptomatisches Lymphogranuloma inguinale s. Beitrag Hellerström.- IV. Mischinfektionen mit anderen venerischen und nichtvenerischen Krankheiten.- V. Kombination mit malignen Tumoren.- VI. Prognose.- VII. Diagnose.- VIII. Differentialdiagnose.- 1. Frühstadium.- 2. Spätstadium.- Literatur.- Hautveränderungen bei Lymphogranuloma inguinale.- Vorbemerkungen.- I. Lokale Hautformen des Lymphogranuloma inguinale.- 1. Im Frühstadium.- 2. Im Spätstadium.- II. Hämatogen entstandene Hauterscheinungen (Mikrobide).- 1. Erythema nodosum und Erythema multiforme.- a) Erythema nodosum im Frühstadium des Lymphogranuloma inguinale.- b) Erythema nodosum im Spätstadium des Lymphogranuloma inguinale.- c) Erythema exsudativum multiforme im Frühstadium.- d) Erythema exsudativum multiforme im Spätstadium.- e) Verlauf, Begleitsymptome usw.- 2. Andere Exanthemformen.- a) Im Frühstadium.- b) Im Spätstadium.- 3. Die Provokation von Hautmanifestationen.- a) Provokation durch Frei-Antigen.- b) Provokation durch Röntgenbehandlung, chirurgische Eingriffe u. dgl..- c) Provokation durch Sulfathiazol.- III. Zur Frage der Ätiologie und Pathogenese der polymorphen Erytheme.- IV. Die polymorphe, durch Lymphogranuloma inguinale-Virus hervorgerufene Lichtdermatose.- 1. Belichtung und Latenzzeit.- 2. Die Morphologie des Lymphogranuloma inguinale-Lichtausschlages.- 3. Histologie des Lymphogranuloma inguinale-Lichtausschlages.- 4. Die Lokalisation des Lymphogranuloma inguinale-Lichtausschlages.- 5. Bestrahlung von Frei-Reaktionen.- 6. Begleitsymptome.- 7. Verlauf.- 8. Pigmentierung und Gewöhnung.- 9. Allergie.- 10. Einige klinische Untersuchungeil.- 11. Diagnose.- V. Sonstige Hauterscheinungen.- Literatur.- Die Behandlung des Lymphogranuloma inguinale.- Vorbemerkung.- I. Ältere Behandlungsmethoden (einschließlich Therapie mit Sulfonamiden).- 1. Behandlung der Früherscheinungen.- a) Chirurgische Verfahren.- b) Röntgenbestrahlungen.- c) Immunbiologische Behandlungsverfahren.- ?) Die unspezifische Form.- ?) Die spezifische aktive Immunisierung.- d) Chemotherapeutische Behandlungsverfahren.- ?) Kupfersulfat.- ?) Jod.- ?) Natrium salicylicum.- ?) Antimonverbindungen.- ?) Gold.- ?) Sulfonamidverbindungen.- 2. Behandlung der Späterscheinungen.- a) Behandlung der Elephantiasis genitalis.- b) Die Behandlung der entzündlichen Rectumstriktur.- 3. Dosierung der Sulfonamide.- II. Behandlung mit antibiotischen Mitteln.- 1. Penicillin.- 2. Streptomycin.- 3. Aureomycin.- 4. Chloromycetin (Chloramphenicol).- 5. Terramycin.- 6. Weitere Antibiotica.- 7. Kritische Betrachtungen über Wirksamkeit und Dosierung der Antibiotica.- 8. Behandlungsdauer.- 9. Durchführung der Behandlung in den einzelnen Krankheitsstadien.- 10. Feststellung der Heilung.- Literatur.- Induratio penis plastica. Priapismus. Erkrankung der Schwellkörper.- I. Induratio penis plastica.- 1. Anatomische und pathologisch-anatomische Vorbemerkungen.- 2. Ätiologie.- 3. Epidemiologie.- Lebensalter.- 4. Klinik.- 5. Therapie.- II. Priapismus.- III. Erkrankungen der Schwellkörper.- Literatur.- Balanitis. Phimose und Paraphimose. Akute Gangrän der Genitalien (Fourniers Gangrän).- A. Balanitis (Eicheltripper, Eichelvorhautkatarrh, Balanoposthitis).- a) Definition.- b) Einteilung.- I. Balanitis vulgaris (simplex).- a) Klinisches Bild.- b) Ätiologie.- 1. Balanitis„seborrhoica“.- 2. Sekundäre Formen der vulgären Balanitis.- 3. Balanitis bei Gonorrhoe.- 4. Balanitis bei Arzneimittelexanthemen.- 5. Balanitis als Teilerscheinung exanthematischer Erkrankungen.- 6. Balanitis diabetica.- II. Balanitis auf dem Boden örtlicher Gewebsveränderungen.- 1. Balanitis xerotica obliterans (post operationem) Stühmer.- a) Vorbemerkung.- b) Klinisches Bild.- c) Pathogenese.- d) Histologie.- e) Zur Frage der differentialdiagnostischen Sonderstellung der Balanitis xerotica obliterans.- f) Prognose.- g) Differentialdiagnose.- h) Therapie.- 2. Balanoposthitis chronica circumscripta benigna plasmacellularis (Zoon).- a) Klinisches Bild.- b) Ätiologie und Pathogenese.- c) Histologie.- d) Die nosologische Stellung der Balanitis Zoon.- e) Zur Frage der Priorität der Originalbeschreibung.- f) Differentialdiagnose.- g) Therapie.- III. Balanitis erosiva circinata.- a) Klinisches Bild und Verlauf.- b) Ätiologie und Infektionsmodus.- c) Differentialdiagnose.- d) Histologie.- e) Therapie.- IV. Balanitis erosiva (circinata) gangraenosa. Balanitis gangraenosa. Ulcus gangraenosum s. phagedaenicum.- a) Ätiologie.- b) Histologie.- V. Balanitis pustulo-ulcerosa (Du Castel).- a) Bakteriologische Untersuchungen.- b) Differentialdiagnose.- VI. Balanitis circinata parakeratotica (Reiter-Balanitis).- a) Klinik.- b) Histologie.- c) Ätiologie.- d) Therapie.- VII. Balanitiden durch spezifische lokale Infektionen.- 1. Balanitis specifica syphilitica (Follmann).- 2. Balanitis durch hefeartige Organismen.- 3. Balanitis diphtherica.- B. Phimose und Paraphimose.- Anatomische Vorbemerkungen.- 1. Phimose.- a) Definition.- b) Die kongenitale Phimose.- c) Die erworbene Phimose.- d) Aus der Phimose sich ergebende Folgezustände.- e) Phimose und Carcinom.- f) Therapie der Phimose.- 2. Paraphimose.- a) Formale Genese und klinisches Bild.- b) Ätiologie.- c) Therapie.- C. Akute Gangrän der Genitalien (Fourniers Gangrän).- a) Historisches.- b) Definition.- c) Klinisches Bild und Verlauf.- d) Ätiologie und Pathogenese.- e) Bakteriologie der akuten Genitalgangrän.- f) Therapie.- Literatur.- Ulcus vulvae acutum (Lipschütz).- Definition.- A. Klinik.- I. Allgemeines.- II. Symptomatologie.- 1. Anamnese und Allgemeinerscheinungen.- 2. Genitalerscheinungen.- a) Der Fluor vaginalis.- b) Die Veränderungen an der Vulva und ihrer Umgebung.- c) Die Urethritis.- 3. Komplikationen.- a) Die Bacillämie.- b) Die Mundaphthen.- c) Die Exantheme.- ?) Papulo-vesiculo-pustulöse Exantheme.- ?) Erythema nodosum-artige Exantheme.- ?) Erythema exsudativum multiforme-artige Exantheme.- ?) Andere Exantheme.- d) Andere Komplikationen.- 4. Verlauf.- III. Begleiterkrankungen und sonstige disponierende Faktoren.- B. Histologie.- 1. Histologie der Vulvageschwüre.- 2. Histologie der Mundaphthen.- 3. Histologie der Exantheme.- a) papulo-vesiculo-pustulöse Exantheme.- b) Erythema nodosum-artige Exantheme.- C. Pathogenese.- 1. Die Konzeption von Lipschütz.- 2. Die Konzeption von Talalov.- 3. Die Konzeption von Tietze.- D. Bakteriologie.- 1. Bakteriologie und Physiologie der Scheide.- 2. Der Bacillus crassus Lipschütz.- 3. Allergie.- a) Intradermoreaktionen.- b) Seroreaktionen.- E. Differentialdiagnose.- F. Therapie.- 1. Die Lokalbehandlung.- 2. Die Allgemeinbehandlung.- Literatur.- Die nichtgonorrhoischen Harnröhrenentzündungen des Mannes.- I. Allgemeines.- II. Urethritis durch Trichomonas vaginalis.- 1. Nachweis.- a) Nativpräparat.- b) Färbung.- c) Kultur.- d) Serologischer Nachweis und Tierversuch.- 2. Pathogenität.- 3. Klinisches Bild.- 4. Behandlung.- III. Urethritiden durch Viren. PPLO- und L-Formen.- 1. Einschlußblennorrhoe.- 2. PPLO- und L-Phase.- a) Nachweis.- ?) Färbung.- ?) Kulturmethoden zur Züchtung von PPLO- und L-Phase.- ??) Nährboden nach Liebermeister.- ??) Allantoiskulturen.- ??) Dottersackkulturen.- b) Untersuchung der Kulturen.- c) Elektronenoptische Präparation.- d) Serologie der PPLO.- e) Klinisches Bild.- f) Behandlung.- Literatur.- Granuloma venereum (Donovanosis).- 1. Name.- 2. Geschichte.- 3. Verbreitung.- 4. Ist die Krankheit eine Geschlechtskrankheit?.- 5. Inkubationszeit.- 6. Klinisches Bild.- 7. Primäraffekt.- 8. Weitere Ausbreitung.- 9. Verlauf und Dauer.- 10. Allgemeinbefinden.- 11. Mischinfektionen.- 12. Ätiologie.- 13. Diagnostische „Tests“.- 14. Histologie.- 15. Differentialdiagnose.- 16. Therapie.- Literatur.- Morbus Reiter.- I. Einleitung. Definition, Geschichtliches und Literaturüberblick, Nomenklatur.- II. Geographische Verbreitung.- III. Verteilung nach Geschlecht und Alter.- IV. Symptomatologie und Klinik.- 1. Urethritis und andere Symptome des Urogenitalsystems.- 2. Conjunctivitis und andere Augensymptome.- 3. Arthritis.- 4. Veränderungen an Knorpel, Muskeln und Sehnen.- 5. Veränderungen am peripheren und zentralen Nervensystem.- 6. Veränderungen am Herzen.- 7. Veränderungen am Respirationstrakt.- 8. Veränderungen an anderen inneren Organen. Drüsenveränderungen.- 9. Allgemeine Krankheitserscheinungen.- 10. Hautveränderungen.- 11. Veränderungen an der Mundschleimhaut.- V. Verlauf und Prognose.- VI. Ätiologie und Pathogenese.- VII. Diagnose und Differentialdiagnose.- VIII. Therapie.- Literatur.- Namenverzeichnis.