Theorie der Einkommensverteilung von G. Blümle | Eine Einführung | ISBN 9783540074700

Theorie der Einkommensverteilung

Eine Einführung

von G. Blümle
Buchcover Theorie der Einkommensverteilung | G. Blümle | EAN 9783540074700 | ISBN 3-540-07470-8 | ISBN 978-3-540-07470-0

Theorie der Einkommensverteilung

Eine Einführung

von G. Blümle

Inhaltsverzeichnis

  • I. Entwicklung, Bedeutung, Gegenstand und Methode der Verteilungstheorie.
  • 1. Entwicklung.
  • 2. Bedeutung.
  • 3. Gegenstand.
  • 4. Methode.
  • Literatur zu Kapitel I.
  • II. Personelle Einkommensverteilung.
  • 1. Grundlegendes.
  • 2. Ansätze zur Erklärung der Häufigkeitsverteilung.
  • 3. Ansätze zur Ermittlung der Bestimmungsgründe für die Höhe des personellen Einkommens.
  • Literatur zu Kapitel II.
  • III. Theorie der funktionellen Einkommensverteilung.
  • 1. Klassische Lehre von den drei Produktionsfaktoren.
  • 2. Mikroökonomische Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung.
  • 3. Makroökonomische Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung.
  • Literatur zu Kapitel III.
  • IV Theorien zur Erklärung der Anteile am Volkseinkommen.
  • 1. Verteilungsposten.
  • 2. Produktivitätstheorie der Verteilung.
  • 3. Kreislauftheoretische Ansätze der Verteilungstheorie.
  • 4. Monopolgradtheorien.
  • 5. Differentialrententheorien der Verteilung.
  • 6. Machttheorien der Verteilung.
  • 7. Verteilungstheorie der Sozialisten und Marxisten.
  • Literatur zu Kapitel IV.
  • Mathematischer Anhang.
  • Tabellarischer Anhang.
  • Namenverzeichnis.