Dieser Titel wurde ersetzt durch:
- Strukturierte Programmierung (978-3-540-13095-6) - Einband - flex.(Paperback)

×
Strukturierte Programmierung
Einführung in die Methode und ihren praktischen Einsatz zum Selbststudium
von W. Jordan und H. UrbanInhaltsverzeichnis
- 1 Einführung.
- 2 Methode der Strukturierten Programmierung.
- 2.1 Ziele der Strukturierten Programmierung.
- 2.2 Schrittweise Verfeinerung.
- 2.3 Beschränkung der Strukturblockarten.
- 2.4 Blockkonzept.
- 2.5 Lesbarkeit.
- 2.6 Datenunterscheidung.
- 3 Darstellungsmittel für die Strukturierte Programmierung.
- 3.1 Baumdiagramme.
- 3.2 DIN 66001.
- 3.3 Struktogramme.
- 3.4 Verbale Entwurfssprache.
- Beispiel „Primzahlen“.
- 3.5 HIPO-Verfahren.
- 4 Umsetzung des Entwurfs in Primärcode.
- 4.1 Der Vorübersetzer COLUMBUS.
- Programm „Primzahlen“in COBOL.
- Programm „Primzahlen“in Assembler.
- Programm „Primzahlen“in FORTRAN.
- 4.2 Manuelle Implementierung eines Entwurfs mit COBOL.
- 4.3 Manuelle Implementierung eines Entwurfs mit Assembler.
- 4.4 Manuelle Implementierung eines Entwurfs mit FORTRAN.
- 5 Beispiele und Übungen zur Strukturierten Programmierung.
- 5.1 Lineare Verarbeitung.
- 5.2 Mischen.
- Erweiterung.
- 5.3 Gruppenwechsel.
- 5.4 Tabellenverarbeitung.
- Einlesen und Aufbauen einer Tabelle.
- Verarbeiten von Tabellendaten.
- Sortieren von Tabellenelementen.
- 6 Strukturierte Programmierung und Software-Entwicklung.
- 6.1 DV-Grobkonzept.
- 6.2 DV-Feinkonzept.
- 6.3 Implementierung und Test.
- Literatur.