Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik von E.A. Zimmer | ISBN 9783540101840

Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik

von E.A. Zimmer und Marianne Zimmer-Brossy
Mitwirkende
Autor / AutorinE.A. Zimmer
Autor / AutorinMarianne Zimmer-Brossy
Buchcover Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik | E.A. Zimmer | EAN 9783540101840 | ISBN 3-540-10184-5 | ISBN 978-3-540-10184-0

Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik

von E.A. Zimmer und Marianne Zimmer-Brossy
Mitwirkende
Autor / AutorinE.A. Zimmer
Autor / AutorinMarianne Zimmer-Brossy

Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeiner Teil.
  • Die Röntgenassistentin, der Röntgenassistent im Berufskreis.
  • Der Patient und seine allgemein-medizinische Betreuung in einem Röntgeninstitut..
  • Die Röntgenuntersuchung, ihre Vorbereitung und Vorbedingungen.
  • Spezieller Teil — Einstelltechnik.
  • Hand und Handwurzel (Einstellung 1–19).
  • Arm mit Ellenbogen (Einstellung 20–29).
  • Schultergürtel (Schultergelenk, Schulterblatt, Schlüsselbein, Brustbein) (Einstellung 30–48).
  • Schädel (Einstellung 49–84).
  • Zähne (Einstellung 85–92).
  • Wirbelsäule (Einstellung 93–115).
  • Becken — Hüftgelenk und Oberschenkel (Einstellung 116–142).
  • Knie und Unterschenkel (Einstellung 143–161).
  • Fuß (Einstellung 162–174).
  • Atmungsorgane (Einstellung 175–177).
  • Lungen, Pleura, Mediastinum (Einstellung 178–188).
  • Kreislaufsystem (Einstellung 189–203).
  • Bauchraum (Einstellung 204–208).
  • Magen-Darmkanal und Anhangsgebilde (Einstellung 209–214).
  • Gallenwege und Gallenblase (Einstellung 215–218).
  • Nieren- und Blasensystem mit Anhangsgebilden — Geschlechtsorgane (Genitalsystem) (Einstellung 219–227).
  • Schwangerschaft (Gravidität) Einstellung 228–231).
  • Gehirn und Rückenmark (Einstellung 232–233).
  • Sehorgane (Einstellung 234 u. 235).
  • Weichteil- und Fisteldarstellung.
  • Gelenke (Einstellung 238–242).
  • Spezielle Verfahren.
  • Bücher für röntgentechnische Grundlagen.
  • Röntgenkontrastmittel.
  • Verhaltensmaßnahmen bei Zwischenfällen und bei Notsituationen.
  • Auszüge aus den Strahlenschutzverordnungen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz.
  • Terminologie-Sachverzeichnis.