
×
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung.
- 2. CAD-Systeme.
- 2.1 CAD-Systeme und ihre Komponenten.
- 2.2 Das Stand-Alone System.
- 2.3 Das Satellitensystem.
- 2.4 Großrechner mit CAD-Arbeitsplatz.
- 3. Der Rechner und seine Peripherie.
- 3.1 Zentraleinheiten.
- 3.2 Die Speicherhierarchie.
- 3.3 Papierperipherie.
- 3.4 DFÜ-Peripherie.
- 3.5 Trendsim Rechnerbereich.
- 4. Dialogperipherie—CAD-Peripherie.
- 4.1 CAD-Ausgabegeräte.
- 4.2 Graphische Eingabegeräte.
- 4.3 Eingabeecho.
- 4.4 Trends in der CAD-Peripherie.
- 5. Standardisierung im CAD-Bereieh.
- 5.1 Standardisierung der Hardware.
- 5.2 Standardisierung im Softwarebereich.
- 6. Einsatzmöglichkeiten für CAD.
- 6.1 Informationsverarbeitung.
- 6.2 Berechnungen.
- 6.3 Steuerung von mechanischen Funktionen.
- 7. Beispiele typischer CAD-Systeme.
- 7.1 Dialogstation an einem Großrechner.
- 7.2 CAD-Arbeitsplatz an einem Wirtsreehner.
- 7.3 Stand-Alone-Turn-Key-Systeme.
- 7.4 Frei konfigurierte CAD-Systeme.
- 8. Umfrage bei Herstellern von CAD-Hardware und Software.
- 8.1 Entwicklung der CAD-Technologie.
- 8.2 Stand und Entwicklung der CAD-Implementierung.
- 8.3 Rationalisierungspotential und Implementierung.
- 8.4 Tendenzen der Markt- und Technologieentwicklung.