Zur Analyse von Märkten mit unvollständiger Nachfragerinformation von T.R.v. Ungern-Sternberg | ISBN 9783540128953

Zur Analyse von Märkten mit unvollständiger Nachfragerinformation

von T.R.v. Ungern-Sternberg
Buchcover Zur Analyse von Märkten mit unvollständiger Nachfragerinformation | T.R.v. Ungern-Sternberg | EAN 9783540128953 | ISBN 3-540-12895-6 | ISBN 978-3-540-12895-3

Zur Analyse von Märkten mit unvollständiger Nachfragerinformation

von T.R.v. Ungern-Sternberg

Inhaltsverzeichnis

  • 1 — Die Rolle von Käuferinformationen bei Auktionen.
  • 1.1. Einleitung.
  • 1.2. Das Modell.
  • 1.3. Schlussbemerkungen.
  • 1.4. Anhang 1.
  • 2 — Gleichgewichtspreise in einem Modell mit differenzierten Gütern und Suchkosten.
  • 2.1. Einleitung.
  • 2.2. Das Modell.
  • 2.3. Marktverhalten bei einer Suchregel mit fester Stichprobengrösse.
  • 2.4. Marktverhalten bei einer sequentiellen Suchregel.
  • 2.5. Schlussbemerkungen.
  • 3 — Informationskosten, Informationsvermittlung und Preisniveau.
  • 3.1. Einleitung.
  • 3.2. Gleichgewichtspreise mit einer festen Stichprobengrösse.
  • 3.3. Gleichgewichtspreise mit einer Informationsvermittlung.
  • 3.4. Schlussbemerkungen.
  • 4 — Die Rolle von Goodwill und Werbung auf Märkten für Erfahrungsgüter.
  • 4.1. Einleitung.
  • 4.2. Das Problem.
  • 4.3. Das Modell.
  • 4.4. Die Rolle der Werbung auf Märkten für Erfahrungsgüter.
  • 4.5. Ein Modell mit U-förmigen Durchschnittskostenkurven.
  • 4.6. Schlussbemerkungen.
  • 5 — Ein Modell mit endogen bestimmtem Käuferverhalten und Preisen.
  • 5.1. Einleitung.
  • 5.2. Das Modell.
  • 6 — Der Einfluss von Garantien auf Märkten für Erfahrungsgüter.
  • 6.1. Einleitung.
  • 6.2. Goodwill, Preisniveau und Qualitätsangebot.
  • 6.3. Der Einfluss von Garantien.
  • 6.4. Optimale Garantien und moralisches Risiko der Konsumenten.
  • 6.5. Schlussbemerkungen.
  • 7 — Zur Rolle des Einzelhandels.
  • 7.1. Einleitung.
  • 7.2. Fallende Skalenerträge beim Verkauf.
  • 7.3. Verbundvorteile beim Einkauf.
  • 7.4. Schlussbemerkungen.