Galliumszintigraphie von H. Botsch | Diagnostik bei entzündlichen Erkrankungen und Tumoren | ISBN 9783540138099

Galliumszintigraphie

Diagnostik bei entzündlichen Erkrankungen und Tumoren

von H. Botsch
Buchcover Galliumszintigraphie | H. Botsch | EAN 9783540138099 | ISBN 3-540-13809-9 | ISBN 978-3-540-13809-9

Galliumszintigraphie

Diagnostik bei entzündlichen Erkrankungen und Tumoren

von H. Botsch

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Geschichtlicher Überblick.
  • 2 Zur Anwendung der Galliumszintigraphie.
  • 3 Physikalische und biologische Eigenschaften..
  • 3.1 Pharmakologie.
  • 3.2 Mechanismus der Galliumanreicherung in entzündlichen Prozessen.
  • 3.3 Mechanismus der Galliumanreicherung im Tumor.
  • 4 Untersuchungstechnik.
  • 4.1 Untersuchungsgerät.
  • 4.2 Kollimator.
  • 4.3 Energieeinstellung.
  • 4.4 Zeitvorwahl und Kontrolle der Abbildungseigenschaften.
  • 4.5 Tomographie.
  • 4.6 Vorbereitung des Patienten.
  • 4.7 Applikation.
  • 4.8 Untersuchungszeit.
  • 5 Das normale Galliumszintigramm.
  • 5.1 Kopf.
  • 5.2 Thorax.
  • 5.3 Abdomen.
  • 5.4 Beeinflussung der Galliumverteilung durch Medikamente.
  • 6 Strahlenbelastung.
  • 7 Galliumszintigraphie bei entzündlichen Prozessen.
  • 7.1 Abdomen.
  • 7.2 Skelettsystem.
  • 7.3 Herz und Gefäße.
  • 7.4 Lunge.
  • 7.5 Galliumanreicherung in entzündlichen Prozessen der Weichteile.
  • 7.6 Galliumszintigraphie zur Diagnostik des Infektes ungeklärter Ursache.
  • 7.7 Markierte Leukozyten — eine Alternative zu 67Ga?.
  • 7.8 Untersuchung bei Kindern.
  • 8 Tumordiagnostik.
  • 8.1 Vorbemerkung.
  • 8.2 Maligne Lymphome.
  • 8.3 Bronchialkarzinom.
  • 8.4 Malignes Melanom.
  • 8.5 Plasmozytom.
  • 8.6 Primäres Leberzellkarzinom.
  • 8.7 Hodentumor.
  • 8.8 Pleuramesotheliom.
  • 8.9 Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom.
  • 8.10 Leukämie.
  • 8.11 Nebenschilddrüsenadenome.
  • 8.12 Tumoren im Kindesalter.
  • Literatur.