Elektrochemische Analytik von Günter Henze | ISBN 9783540150480

Elektrochemische Analytik

von Günter Henze und Rolf Neeb
Mitwirkende
Autor / AutorinGünter Henze
Autor / AutorinRolf Neeb
Buchcover Elektrochemische Analytik | Günter Henze | EAN 9783540150480 | ISBN 3-540-15048-X | ISBN 978-3-540-15048-0

Elektrochemische Analytik

von Günter Henze und Rolf Neeb
Mitwirkende
Autor / AutorinGünter Henze
Autor / AutorinRolf Neeb

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Elektrochemische Grundlagen.
  • 1.1 Eigenschaften von Elektrolytlösungen.
  • 1.1.1 Elektrische Leitfähigkeit.
  • 1.1.2 Aktivität und Aktivitätskoeffizient.
  • 1.1.3 pH-Wert und Pufferlösung.
  • 1.2 Elektrodenpotentiale.
  • 1.2.1 Elektrodensysteme.
  • 1.2.2 Standard-Elektrodenpotentiale und Realpotentiale.
  • 1.3 Stromdurchflossene Elektroden.
  • 1.3.1 Die Durchtrittsreaktion.
  • 1.3.2 Der Stofftransport zur Elektrodenoberfläche.
  • 1.3.3 Kinetische und katalytische Ströme.
  • 1.4 Adsorptions-, Doppelschicht-und Mediums-Effekte.
  • 2 Elektrochemische Analysenmethoden.
  • 2.1 Konduktometrie — konduktometrische Titration.
  • 2.2 Potentiometrie — potentiometrische Titration.
  • 2.2.1 Potentiometrie — Ionensensitive Elektroden.
  • 2.3 Coulometrie — coulometrische Titration.
  • 2.3.1 Potentiostatische Coulometrie.
  • 2.3.2 Galvanostatische Coulometrie — coulometrische Titration.
  • 2.4 Polarographie und Voltammetrie.
  • 2.4.1 Voltammetrie.
  • 2.4.2 Gleichstrompolarographie.
  • 2.4.3 Die polarographische und voltammetrische Grundlösung.
  • 2.5 Pulse-Verfahren.
  • 2.6 Wechselstrompolarographie.
  • 2.7 Inverse Voltammetrie (Stripping-Verfahren).
  • 2.8 Verschiedene Verfahren.
  • 2.8.1 Chronopotentiometrie.
  • 2.8.2 Oszillopolarographie.
  • 2.8.3 Indikation von Titrationen mit stromdurchflossenen Elektroden.
  • 2.8.4 Elektrolyse.
  • 2.9 Instrumentierung, Auswertung und Fehlerquellen polarographischer und voltammetrischer Methoden.
  • 2.9.1 Elektroden und Zellen.
  • 2.9.2 Meßanordnungen — Meßwerterfassung — Meßwertbildung.
  • 2.9.3 Auswertung von Polarogrammen und Voltammogrammen.
  • 2.9.4 Fehler bei polarographischen und voltammetrischen Messungen.
  • 3 Polarographische und voltammetrische Bestimmung anorganischer und organischer Stoffe.
  • 3.1 Elemente und anorganische Ionen.
  • 3.2 Organische Verbindungen.
  • 3.3 Tenside.
  • 4 Anwendung elektrochemischer Analysenmethoden.
  • 4.1 Umweltanalytik.
  • 4.1.1 Wasser.
  • 4.1.2 Luft und Aerosole.
  • 4.2 Metalle, anorganische und geologische Proben.
  • 4.3 Pharmazie.
  • 4.4 Klinische Chemie.
  • 4.5 Lebensmittel und andere Biomatrices.
  • 4.6 Elektrochemische Detektoren für die Chromatographie.
  • 4.7 Elektrochemische Gasanalyse.