Waschmittel von Helmut Stache | Aufgaben in Hygiene und Umwelt | ISBN 9783540155744

Waschmittel

Aufgaben in Hygiene und Umwelt

von Helmut Stache und Heinrich Großmann
Mitwirkende
Autor / AutorinHelmut Stache
Autor / AutorinHeinrich Großmann
Buchcover Waschmittel | Helmut Stache | EAN 9783540155744 | ISBN 3-540-15574-0 | ISBN 978-3-540-15574-4

Waschmittel

Aufgaben in Hygiene und Umwelt

von Helmut Stache und Heinrich Großmann
Mitwirkende
Autor / AutorinHelmut Stache
Autor / AutorinHeinrich Großmann

Inhaltsverzeichnis

  • Überblick.
  • Wirtschaftliche Bedeutung der Waschmittel.
  • Geschichtliche Entwicklung.
  • Der Weg zum Waschvollautomaten.
  • Die Waschmittel in unserer Umwelt.
  • Der Waschprozeß.
  • Kleine Textilkunde.
  • Naturfasern.
  • Fasern pflanzlicher Herkunft.
  • Fasern tierischer Herkunft.
  • Chemiefasern.
  • Cellulose-Kunstfasern.
  • Eiweiß-Kunstfasern.
  • Chemiefasern aus synthetischen Rohstoffen.
  • Die Haut.
  • Der Schmutz: Zusammensetzung und Eigenschaften.
  • Das Waschmedium.
  • Die „Härte“ des Wassers.
  • Energie und Mechanik beim Waschen.
  • Die Waschmaschine.
  • Industriewaschmaschinen.
  • Waschmaschinen für die gewerbliche Wäscherei.
  • Chemisch-physikalische Grundlagen des Waschprozesses.
  • Molekularer Aufbau und Systematik der Tenside.
  • Eigenschaften von Tensid-Lösungen, Micell-Bildung.
  • Die Theorie des Waschens.
  • Benetzen von Faser und Schmutz.
  • Ablösen des Schmutzes.
  • Ablösen flüssiger Anschmutzungen.
  • Ablösen fester Anschmutzungen.
  • Wegspülen des Schmutzes.
  • Waschmittel und ihre Inhaltsstoffe.
  • Begriffsbestimmungen.
  • Die Tenside.
  • Anionische Tenside.
  • Alkylbenzolsulfonat(LAS).
  • Alkansulfonat(SAS).
  • ?-Olefinsulfonate(AOS).
  • ?-Sulfofettsäureester(SES).
  • Fettalkoholsulfate (FAS).
  • Carboxylate.
  • Alkylether-Sulfate(FES).
  • Nichtionische Tenside (Niotenside).
  • Kationische Tenside.
  • Amphotere Tenside.
  • Die Gerüstsubstanzen.
  • Die Bleichmittel.
  • Die Hilfsstoffe.
  • Bleich-Aktivatoren.
  • Enzyme.
  • Vergrauungs-Inhibitoren.
  • Schaumregulatoren.
  • Optische Aufheller.
  • Parfüm.
  • Korrosions-Inhibitoren.
  • Haushaltswaschmittel.
  • Pulverförmige Universalwaschmittel.
  • Niedrigtemperatur-Waschmittel.
  • Flüssigwaschmittel.
  • Waschhilfsmittel, Einweichmittel und Enthärter.
  • Nachbehandlungsmittel.
  • Waschverfahren.
  • Herstellung von Waschmitteln.
  • Die Seifenherstellung.
  • Die Waschpulverherstellung.
  • Kosmetische Reiniger.
  • Die Reinigung der Haut.
  • Badeshampoos.
  • Ölhaltige Hautreinigungsmittel.
  • Haarshampoos.
  • Zahnreinigungsmittel.
  • Waschmittel und Umwelt.
  • Zur kommunalen Abwasserbelastung.
  • Aquatische Probleme.
  • Toxikologische Probleme.
  • Dermatologische Probleme.
  • Künftige Entwicklung der Waschmittel.
  • Zurück zur Seife?.
  • Allgemeine Literatur.
  • Fachbücher.
  • Veröffentlichungen in Zeitschriften.