Verteilte Echtzeitsysteme | Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung und PEARL (EP) Boppard, 27./28. November 2003 | ISBN 9783540201410

Verteilte Echtzeitsysteme

Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung und PEARL (EP) Boppard, 27./28. November 2003

herausgegeben von Peter Holleczek und Birgit Vogel-Heuser
Mitwirkende
Herausgegeben vonPeter Holleczek
Herausgegeben vonBirgit Vogel-Heuser
Buchcover Verteilte Echtzeitsysteme  | EAN 9783540201410 | ISBN 3-540-20141-6 | ISBN 978-3-540-20141-0

Verteilte Echtzeitsysteme

Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung und PEARL (EP) Boppard, 27./28. November 2003

herausgegeben von Peter Holleczek und Birgit Vogel-Heuser
Mitwirkende
Herausgegeben vonPeter Holleczek
Herausgegeben vonBirgit Vogel-Heuser

Inhaltsverzeichnis

  • Einführung und Übersicht.
  • Verteilte Echtzeitsysteme und Eingebettete Systeme — über Systeme und Technologien.
  • Engineering.
  • An PEARL orientierte Spezifikation verteilter eingebetteter Systeme mit UML-Sterotypen.
  • Einplanbarkeitsanalyse mit dem UML Echtzeitprofil am Beispiel RT CORBA.
  • Messagepassing: Objektorientierung vs Multitasking- Geschichte eines Missverständnisses.
  • Anwendungen.
  • FHFTrain — eine Plattform für Studien im Bereich von Ubiquitous Computing.
  • Realisierung einer zeitgesteuerten, verteilten Regelung mit einem CAN- TTCAN Gateway.
  • Extrem kompaktes SoC-Konzept eines Gleichgewichtsorgans für einen Laufroboter.
  • Untersuchung des Standes des Paradigmenwechsels hin zur Objektorientierung im Bereich der Echtzeitanwendungen.
  • Entwicklung und Evaluation eines Modells für modulare Automatisierung im Anlagenbau.
  • Systematischer Entwurf eines dezentralen Multitasking-Systems zur Steuerung eines räumlich verteilten Prozesses.
  • Diagnose und Wartung.
  • Interpretation der Ereignisspuren von verteilten Systemen bei unvollständigem Wissen.
  • Softwaretest von verteilten Echtzeitsystemen im Automobil anhand von Kundenspezifikationen.
  • Messung von Echtzeitverhalten im G-WiN.