Vorkurs Mathematik von Erhard Cramer | Arbeitsbuch zum Studienbeginn in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | ISBN 9783540261865

Vorkurs Mathematik

Arbeitsbuch zum Studienbeginn in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

von Erhard Cramer und Johanna Neslehova
Mitwirkende
Autor / AutorinErhard Cramer
Autor / AutorinJohanna Neslehova
Buchcover Vorkurs Mathematik | Erhard Cramer | EAN 9783540261865 | ISBN 3-540-26186-9 | ISBN 978-3-540-26186-5

Aus den Rezensionen:

„… Alle Begriffe sind ausführlich erklärt und grafisch veranschaulicht. Eine große Auswahl an Aufgaben mit entsprechenden Lösungen unterstützen das selbständige Lernen und erlaubt eine effiziente Selbstkontrolle. Das Buch orientiert sich an der Lehr- und Lernumgebung EMILAa-stat. Ein hifreiches [sic] Verweissystem liefert Hinweise zu entsprechenden Aufgaben. Definitionen und Regeln sind grafisch herausgestellt. Dies dient zur Vertiefung und zu besserem Verständnis. … Dies dient zur Vertiefung und zu besserem Verständnis. Weiterhin dient ein umfassender Index zur besseren Orientierung …“

(Roland Fahrion, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1092, Issue 18, S. 1)

Vorkurs Mathematik

Arbeitsbuch zum Studienbeginn in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

von Erhard Cramer und Johanna Neslehova
Mitwirkende
Autor / AutorinErhard Cramer
Autor / AutorinJohanna Neslehova

Dieses Arbeitsbuch dient dem Aufbau und der Auffrischung mathematischer Grundlagen zum Studienbeginn. Es bietet eine systematische, Statistik-orientierte Aufbereitung der mathematischen Grundlagen sowie eine Fülle von Anwendungsbeispielen und Aufgaben aus dem Umfeld der angewandten Statistik. Alle Themen werden ausführlich erläutert und mit vielen Beispielen und Grafiken illustriert, so dass sich das Buch in hervorragender Weise zum Selbststudium eignet. Viele Aufgaben ermöglichen das zwingend erforderliche Einüben der behandelten Inhalte, wobei zur Überprüfung der eigenen Bearbeitung ausführliche und vollständige Lösungen enthalten sind. Die behandelten Themen umfassen die Bereiche mathematische Grundbegriffe und Symbolik, elementare Mengenlehre, Bruch- und Potenzrechnung, Summen- und Produktzeichen, Funktionen, Folgen, Reihen, Gleichungen, Ungleichungen, Grenzwerte, Differential- und Integralrechnung, Optimierung. Für die 2. Auflage wurde der Text vollständig durchgesehen, wo nötig erweitert und durch weitere Übungsaufgaben ergänzt.

Das Arbeitsbuch richtet sich an Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie von Studiengängen mit Statistikanteilen, in denen eine vorbereitende Mathematikveranstaltung fehlt (z. B. Medizin oder Psychologie).