Konflikt- und Verhandlungsmanagement von Joachim Tries | Konflikte konstruktiv nutzen | ISBN 9783540340393

Konflikt- und Verhandlungsmanagement

Konflikte konstruktiv nutzen

von Joachim Tries und Rüdiger Reinhardt
Mitwirkende
Autor / AutorinJoachim Tries
Autor / AutorinRüdiger Reinhardt
Buchcover Konflikt- und Verhandlungsmanagement | Joachim Tries | EAN 9783540340393 | ISBN 3-540-34039-4 | ISBN 978-3-540-34039-3

Aus den Rezensionen:

„... der Leser ... erfährt theoretische Grundlagen, Hintergründe und viele Beispiele, die er in gezielten Übungen auf sein Unternehmen übertragen kann. … Joachim Tries und Rüdiger Reinhardt erläutern in diesem Buch 14 Module, die als Methoden und Instrumente bei der Konfliktbewältigung helfen. ... Konkrete Lösungsvorschläge und Arbeitsvorlagen sind … sehr hilfreich. So ist das Buch eine gute Hilfe für die Praxis - insbesondere den Einstieg in das Thema. Auch wenn die Autoren meinen, dass sie ... keinen Ratgeber schreiben wollten, ist das Buch eine wertvolle Hilfe.“ (http://www. business-wissen. de/fuehrung/konfliktmanagement/buch/konflikt-und-verhandlungsmanagement. html)

 

„… In 14 … Modulen wird … die dynamische Struktur von Konflikten beschrieben, angefangen von der Entstehung bis hin zur Lösung. … Das werk ist lehrbuchartig aufgemacht … und … optisch sehr eingängig. Zu Anfang jedes Kapitels gibt es Zusammenfassungen, zum Abschluss Kontrolltfragen und Literaturhinweise. Tries und Reinhardt bieten Anregungen zur Selbstreflexion und eine Vielzahl von Beispielen aus dem Alltag. Der Leser soll dadurch die Methodik auf eigene Konflikte übertragen können. lnsgesamt Iiefern die Autoren einen gut gefüllten lnstrumentenkasten zur Konfliktbewältigung, nicht nur für die Unternehmenswelt.“ (in: Börsen-Zeitung, 25. April 2009, Issue 79, S. 20)

Konflikt- und Verhandlungsmanagement

Konflikte konstruktiv nutzen

von Joachim Tries und Rüdiger Reinhardt
Mitwirkende
Autor / AutorinJoachim Tries
Autor / AutorinRüdiger Reinhardt

Der Mensch ist ein Homo Conflictus. Selten erhalten wir jedoch Gelegenheiten, Wege und Methoden kennenzulernen, durch die Konflikte konstruktiv und zur Zufriedenheit aller Beteiligten bewältigt werden können. Hierzu will dieses Buch beitragen.

Das Buch zeigt zunächst typische Konfliktdynamiken auf. Anschließend werden die Grundlagen der konstruktiven Konfliktbewältigung dargestellt. Der erste Schritt besteht in einer systematischen Konfliktanalyse als Basis einer Versachlichung. Im zweiten Schritt wird der Prozess einer Konfliktbewältigung als Verhandlung dargestellt. Erstmalig kommt darin das Instrument des Verhandlungsprozessmanagements zum Einsatz. Grundlegende Verhandlungsstrategien sowie deren sprachlich formulierte Taktiken werden beschrieben. Mit Hilfe dieses Wissens können Verhandlungsprozesse optimiert und deren weitere Entwicklungen gestaltet werden. In den Text integrierte Aufgaben und Beispiele geben dem Leser die Möglichkeit, die dargestellten Mechanismen auf eigene Konflikte zu übertragen.