VOXEL-MAN 3D-Navigator von Karl H. Höhne | Inner Organs. Regional, Systemic and Radiological Anatomy / Innere Organe. Topographische, Systematische und Radiologische Anatomie | ISBN 9783540400691

VOXEL-MAN 3D-Navigator

Inner Organs. Regional, Systemic and Radiological Anatomy / Innere Organe. Topographische, Systematische und Radiologische Anatomie

von Karl H. Höhne
Mitwirkende
Unterstützt vonB. Pflesser
Autor / AutorinKarl H. Höhne
Unterstützt vonA. Pommert
Unterstützt vonK. Priesmeyer
Unterstützt vonM. Riemer
Unterstützt vonT. Schiemann
Unterstützt vonR. Schubert
Unterstützt vonU. Tiede
Unterstützt vonH. Frederking
Unterstützt vonS. Gehrmann
Unterstützt vonS. Noster
Unterstützt vonU. Schumacher
Buchcover VOXEL-MAN 3D-Navigator | Karl H. Höhne | EAN 9783540400691 | ISBN 3-540-40069-9 | ISBN 978-3-540-40069-1
„Chirurgen, Medizinstudenten und wissenbegierige Laien können nun am Computer den virtuellen Körper inzpizieren, mit einem Mausklick Organe verschwinden lassen und hizufügen oder auch Schnitte führen.“ Der Spiegel „Wer je Schwierigkeiten hatte, sich die räumliche Lagebeziehung der inneren Organe zu vergegenwärtigen, der bekommt mit dem Voxel-Man ein einzigartiges und geradezu überwältigendes Hilfsmittel an die Hand. Voxel-Man ist eines der faszinierendsten Stücke Software, das ich je gesehen habe, und Prof. Höhne und sein Team scheinen wahre Zauberer zu sein.“ Westdeutsche Allgemeine

VOXEL-MAN 3D-Navigator

Inner Organs. Regional, Systemic and Radiological Anatomy / Innere Organe. Topographische, Systematische und Radiologische Anatomie

von Karl H. Höhne
Mitwirkende
Unterstützt vonB. Pflesser
Autor / AutorinKarl H. Höhne
Unterstützt vonA. Pommert
Unterstützt vonK. Priesmeyer
Unterstützt vonM. Riemer
Unterstützt vonT. Schiemann
Unterstützt vonR. Schubert
Unterstützt vonU. Tiede
Unterstützt vonH. Frederking
Unterstützt vonS. Gehrmann
Unterstützt vonS. Noster
Unterstützt vonU. Schumacher
Based on the data of the „Visible Human“ project, VOXEL-MAN Junior / Inner organs covers the organs of the chest, the abdomem and the pelvis, including the main nervous and vascular systems, as well as the skeleton and the main groups of muscles. In total, no less than 650 objects may be explored in three dimensions.