
„... David Harel vermittelt die mathematischen Fakten spannend, unterhaltsam und allgemeinverständlich. ... Eine tour de force mit überraschenden Aspekten, die den Leser - ob vorgebildeter Laie oder Fachkundiger - fesseln wird.“
Stormarner Tageblatt 24.4.04
„... Das Buch ist von einem weltbekannten Experten in einem unvergleichbaren Stil geschrieben: leicht und locker und dennoch präzise. Notwendige Vereinfachungen führen nicht nur zu nur noch fast richtigen Aussagen. Wer abstrakte Gedanken nicht fürchtet, wird dieses Buch mit Genuss lesen und hinterher die Informatik mit anderen Augen sehen. ....“
Ingo Wegener, Spektrum der Wissenschaft November 2003
„... Zweifellos umfasst dieses Buch einen in der Praxis enorm wichtigen Bereich der Computer-Wissenschaft. Auf diesem Gebiet kennen sich selbst Computerfachleute wenig aus, und der Öffentlichkeit ist es weitgehend unbekannt. Harel hat ein verständliches und gleichzeitig wissenschaftlich fundiertes Buch geschrieben. Die Referenzen zu den Originalbeiträgen sind für den Spezialisten interessant, können aber vom breiten Leserpublikum problemlos beiseite gelassen werden.
Ein Buch also, das als Referenz in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung durchaus nicht fehl am Platze ist. Gleichzeitig spricht es jedoch einen großen Leserkreis an und ist für Computer-Wissenschaftler ganz praktisch von Nutzen. Es eignet sich sogar für Einführungsvorlesungen, auch wenn in den meisten Computerwissenschaft-Kursen eine ausgeprägtere Behandlung mathematischer Themen erwartet wird. Ein knapper Index macht das Buch zu einem nützlichen Nachschlagewerk.
Harels Stil ist einfach und gleichwohl überzeugend in seiner wissenschaftlichen Kompetenz. Damit ist das Buch einzigartig. Es gehört mit gleicher Berechtigung in die Bücherregale von Computerwissenschaftlern praktisch jeder Disziplin, in öffentliche Bibliotheken und in alleBuchhandlungen.“
London Times, Higher Education Supplement, July 2001