- Experimentalphysik 4 (978-3-540-21451-9) - Einband - flex.(Paperback)

„Der angehende Physiker, der die Kern- und Teilchenphysik nicht zu seinem Spezialgebiet wählt, findet einen sehr guten Überblick über dieses fundamentale Gebiet der Physik. Das gleiche gilt für die Kapitel über Astronomie und Astrophysik, in denen Demtröder die Fakten über unser Planeten- und Sonnensystem schildert, um dann im Kapitel über Kosmologie zur Sternentstehung und der Entwicklung des Universums überzuleiten.
Dieser abschließende Band des Lehrbuchs Experimentalphysik ist sehr gelungen, und er kann der lernenden Generation angehender Physiker als Leitfaden neben Vorlesungen nur empfohlen werden.“ (Physikalische Blätter)
„Der letzte Band des vierbändigen Werks über Experimentalphysik ist in derselben flüssigen, ausgewogenen und klaren Art geschrieben wie alle anderen Bände. Behandelt werden Kernphysik, Elementarteilchen- und Astrophysik. Den diversen experimentellen Techniken und Instrumenten sind zwei ganze Kapitel gewidmet, ein weiteres Kapitel berichtet über die vielfältigen Anwendungen in Medizin, Biologie, Umwelttechnik und Energieerzeugung.“ (Zentralblatt für Mathematik und ihre Grenzgebiete)
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
„Last but not least. Auch der letzte Band der vierbändigen Reihe zur Experimentalphysik stellt das Experiment und seine Möglichkeiten zur Entwicklung eines Modells der Wirklichkeit in den Vordergrund. Der Band ist ein … schlichtes, aber sehr klar geschriebenes Lernbuch, das … mit einigen Farbaufnahmen von DESY, CERN oder der Spiralgalaxie M 83 die intellektuelle Fantasie der angehenden Physiker anregt. Solide Studienliteratur zur Kern-, Teilchen- und Astrophysik!“ (http://www. kno. de)