Kompendium E-Learning von Helmut M. Niegemann | ISBN 9783540438168

Kompendium E-Learning

von Helmut M. Niegemann und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinHelmut M. Niegemann
Autor / AutorinSilvia Hessel
Autor / AutorinDirk Hochscheid-Mauel
Autor / AutorinKristina Aslanski
Autor / AutorinMarkus Deimann
Autor / AutorinGunther Kreuzberger
Buchcover Kompendium E-Learning | Helmut M. Niegemann | EAN 9783540438168 | ISBN 3-540-43816-5 | ISBN 978-3-540-43816-8

Aus den Rezensionen:

“... Das Autorenteam beschäftigt sich eingehend mit der Konzeption, Planung und Analyse sowie Gestaltung und der technischen Umsetzung von E-Learning-Modulen. ... ist es eine tief gehende Auseinandersetzung mit Methoden für ein sinnvolles und erfolgreiches E-Learning für Dozenten von Online-Kursen aber auch für Mediengestalter, die solche E-Learning Module umsetzen. Für die oben beschriebenen >> Zielgruppen<< eine absolut sinnvolle Anschaffung, für das grosdere Mediengestalter aber ein zu spezielles Themengebiet.“ (Peter Reichard, in: Zentralfachausschuss Druck und Medien ZFAmedien. de, 7/December/2011)

Kompendium E-Learning

von Helmut M. Niegemann und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinHelmut M. Niegemann
Autor / AutorinSilvia Hessel
Autor / AutorinDirk Hochscheid-Mauel
Autor / AutorinKristina Aslanski
Autor / AutorinMarkus Deimann
Autor / AutorinGunther Kreuzberger

Das Kompendium E-Learning versteht sich als Handbuch für alle, die sich in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung mit der Konzeption, Entwicklung und Evaluation von E-Learning befassen. Zugleich kann es als Lehrbuch für Studierende der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Medienwissenschaft, Betriebswirtschaft und Informatik eingesetzt werden. Behandelt werden alle Entscheidungsebenen der Konzeption und Entwicklung von computer- und webbasierten Lernumgebungen - von der Bedarfsanalyse bis zu Usability-Studien und zur Feldevaluation. Die Vorgehensweise orientiert sich an aktuellen lehr-/lernpsychologischen Befunden und Theorien.