Dieser Titel wurde ersetzt durch:
- Endliche Körper (978-3-540-79597-1) - Einband - flex.(Paperback)

×
Aus den Rezensionen:„Zur Entschlüsselung digitaler Informationen, die geeignet codiert, aber durch Übertragungsfehler entstellt wurden, hat die Theorie der endlichen Körper eine sehr praktische Bedeutung gewonnen. Der Autor destilliert dieses Gebiet aus dem allgemeinen algebraischen Zusammenhang, in das es üblicherweise verwoben ist, völlig heraus und entwickelt mit minimalem Begriffsaufwand zielgerichtet das Instrumentarium … Der … Text verlangt keinerlei das Schulwissen übersteigende Vorkenntnisse. Trotz der sehr konkreten Ausrichtung … bietet der Band auch einen ersten, in der Schule nutzbaren Einblick in algebraische Strukturen und Methoden.“(Wolfgang Grölz, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, 2007, Issue 21)“In diesem Buch wird einführend die Theorie der endlichen Körper dargestellt. Es ist entstanden aus einer Vorlesung für Studierende der Informations- und Kommunikationstechnologie und bringt die grundlegenden Begriffe und Resultäte ... Der Text kann gut auch als eine erste Einführung in die Algebra gesehen werden, da die Begriffe: Gruppe, Ring, Polynom und Körper entsprechend behandelt werden. ... Die vielen durchgerechneten Beispiele und zahlreichen ... Motivationen erleichtern das Lesen dieses Buches, das einen ersten Blick auf die in den Anwendungen so wesentlichen endlichen Körper eröffnet.“ (H. Mitsch, Monatshefte für Mathematik, September/2008, Vol. 155, Issue 1, S. 99)
In jedem Handy, CD-Player und Computer steckt ein Chip, der lineare Gleichungssysteme über einen endlichen Körper blitzschnell löst, um fehlerbehaftetes Datenmaterial zu korrigieren. Dieses Buch erklärt das mathematische Innenleben dieses Bausteins. Endliche Körper sind Zahlenbereiche (sog. Galoisfelder) mit nur endlich vielen Zahlen, die aber addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert werden können. Der Autor erklärt wie diese Rechungen ausgeführt werden. Leser sollten Grundbegriffe der linearen Algebra kennen, wie sie etwa in einer Vorlesung zur Ingenieurmathematik angewendet werden. Ein elementarer und zielgerichteter Text zur Algebra.