Umweltorientiertes Krankenhausmanagement von Ernst Wilhelm | Strategien und Maßnahmen für eine größere Umweltverträglichkeit | ISBN 9783540528609

Umweltorientiertes Krankenhausmanagement

Strategien und Maßnahmen für eine größere Umweltverträglichkeit

von Ernst Wilhelm und Axel J.F. Janischowski, Vorwort von Lutz Wicke
Mitwirkende
Vorwort vonLutz Wicke
Autor / AutorinErnst Wilhelm
Autor / AutorinAxel J.F. Janischowski
Buchcover Umweltorientiertes Krankenhausmanagement | Ernst Wilhelm | EAN 9783540528609 | ISBN 3-540-52860-1 | ISBN 978-3-540-52860-9

Umweltorientiertes Krankenhausmanagement

Strategien und Maßnahmen für eine größere Umweltverträglichkeit

von Ernst Wilhelm und Axel J.F. Janischowski, Vorwort von Lutz Wicke
Mitwirkende
Vorwort vonLutz Wicke
Autor / AutorinErnst Wilhelm
Autor / AutorinAxel J.F. Janischowski

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die volkswirtschaftliche und umweltpolitische Bedeutung der Krankenhäuser.
  • 2 Der gesundheitspolitische Auftrag der Krankenhäuser.
  • 3 „Krankenhaus und Umweltschutz“— eine Umfrage.
  • 3.1 Durchführung der Befragung.
  • 3.2 Kommentierte Ergebnisse der Befragung.
  • 3.2.1 Struktur der Erhebungsgruppe und Vergleich zur Gesamtheit aller Krankenhäuser in der BRD.
  • 3.2.2 Themenkomplex „Krankenhaus und Umweltschutz“.
  • 4 Materialwirtschaft im Krankenhaus.
  • 4.1 Beschaffungspolitik — traditionelle Auswahlkriterien.
  • 4.2 Beschaffungspolitik — erweiterte Kriterien.
  • 4.2.1 Umweltrelevante Produkte in den Krankenhäusern.
  • 4.2.2 Die wichtigsten Produkte und Stoffgruppen.
  • Batterien.
  • Desinfektionsmittel.
  • Reinigungsmittel.
  • Fotochemikalien und Altfilme.
  • Geschirrspülmittel für die maschinelle Reinigung.
  • Kunststoffprodukte.
  • Laborchemikalien.
  • Medikamente.
  • Nahrungsmittel.
  • Schreib- und Hygienepapiere.
  • Quecksilberhaltige Artikel und Leuchtstoffröhren.
  • Einmalartikel.
  • Verbandstoffe.
  • Waschmittel.
  • Radioaktives Material und Zytostatika.
  • 4.3 Beurteilung und Auswahl von Produkten/Dienstleistungen unter Beachtung möglicher Umweltbelastungen — erster Ansatz einer Umweltbilanz.
  • 5 Strategien und Maßnahmen zur Verminderung von Umweltbelastungen.
  • 5.1 Organisatorische Voraussetzungen für die Umsetzung von Strategien zur Verminderung von Umweltbelastungen.
  • 5.2 Checklisten zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit.
  • 6 Ökologie- und ökonomieorientierte Abfallwirtschaft im Krankenhaus.
  • 6.1 Abfallaufkommen nach Abfallarten.
  • 6.2 Abfallaufkommen nach Leistungsstufen.
  • 6.3 Abfallaufkommen in den Bundesländern.
  • 6.4 Definition der im Krankenhaus anfallenden Abfälle.
  • 6.5 Konzeption einer umweltorientierten Abfallwirtschaft im Krankenhaus.
  • 6.6 Methoden und Technologien der Entsorgung von Krankenhausabfällen.
  • 6.7 Neue Abfallverwertungskonzepte.
  • 7 Umweltrechtliche Vorgaben, insbesondere die der Abfallbeseitigung im Krankenhaus.
  • 7.1 Ausgangslage.
  • 7.2 Bundesseuchengesetz (BSeuchG) vom 18.12.1979.
  • 7.3 Strafgesetzbuch (StGB).
  • 7.4 Abfallgesetz (AbfG) vom 27.08.1986 und Gefahrgutverordnung Straße (GGVS) vom 13.11.1990.
  • 8 Umsetzung des Umweltschutzgedankens im Krankenhaus.
  • 8.1 Vom Durchsetzen zum Umsetzen.
  • 8.2 Ganzheitliches Umweltschutzmanagement im Krankenhaus.
  • 8.3 Umweltschutz ist lernbar.
  • 9 Einige ausgewählte Problemkreise einer ganzheitlichen Risikoanalyse.
  • 9.1 Vorbemerkungen.
  • 9.2 Checklisten und Darstellung der Problematik für die Sicherheitsanalysen „Umwelt“im Krankenhaus..
  • 9.2.1 Checkliste Klinikleitung.
  • 9.2.2 Checkliste Betriebsablauf.
  • 9.2.3 Checkliste Brand-und Strahlenrisiken.
  • 9.2.4 Checkliste Sicherheitsvorkehrungen und Strafrechtsschutz.
  • 9.3 Schlußwort.
  • 10 Umweltorientierte Krankenhausführung — Ausgangslage und Herausforderung.
  • 10.1 „Wir haben die Erde nicht geschenkt bekommen, sondern nur die Chance, sie für die folgenden Generationen zu bewahren“.
  • 10.2 Handlungsanstöße für eine umweltorientierte Unternehmensführung.
  • Literatur.
  • Anhang: Grundsätze zum Umweltschutz — beispielhafte Leitlinien eines Krankenhausträgers.