Technische Chemie von Erich Fitzer | Einführung in die Chemische Reaktionstechnik | ISBN 9783540593119

Technische Chemie

Einführung in die Chemische Reaktionstechnik

von Erich Fitzer, Werner Fritz und Gerhard Emig
Mitwirkende
Beiträge vonH. Gerrens
Autor / AutorinErich Fitzer
Autor / AutorinWerner Fritz
Autor / AutorinGerhard Emig
Buchcover Technische Chemie | Erich Fitzer | EAN 9783540593119 | ISBN 3-540-59311-X | ISBN 978-3-540-59311-9

Technische Chemie

Einführung in die Chemische Reaktionstechnik

von Erich Fitzer, Werner Fritz und Gerhard Emig
Mitwirkende
Beiträge vonH. Gerrens
Autor / AutorinErich Fitzer
Autor / AutorinWerner Fritz
Autor / AutorinGerhard Emig

Inhaltsverzeichnis

1. Grundlagen der „Technischen Chemie“.- 2. Die Aufgaben der Chemischen Reaktionstechnik.- 3. Wirtschaftlich optimale Prozeßführung.- 4. Physikalische und physikalisch-chemische Grundlagen der Chemischen Reaktionstechnik.- 5. Allgemeine Stoff- und Wärmebilanzen für einphasige Reaktionssysteme.- 6. Der diskontinuierlich betriebene Rührkessel (Satzreaktor) mit vollständiger (idealer) Durchmischung der Reaktionsmasse.- 7. Kontinuierliche Reaktionsführung ohne Rückvermischung der Reaktionsmasse (Ideales Strömungsrohr).- 8. Kontinuierliche Reaktionsführung mit vollständiger Rückvermischung der Reaktionsmasse im Reaktor (Kontinuierlich betriebener Idealkessel und Kaskade).- 9. Vergleichende Betrachtung von idealem Strömungsrohr, kontinuierlich betriebenem Idealkessel und Kaskade von kontinuierlich betriebenen Idealkesseln.- 10. Der halb-kontinuierlich betriebene ideal durchmischte Rührkessel (Teilfließbetrieb).- 11. Verweilzeitverteilung und Vermischung in kontinuierlich betriebenen Reaktoren.- 12. Grundlagen der chemischen Reaktionen in mehrphasigen Systemen.- 13. Heterogen katalysierte Gasreaktionen.- 14. Nicht-katalysierte heterogene Reaktionen zwischen fluiden Stoffen und Feststoffen.- 15. Fluid-Fluid-Reaktionen.- 16. Reaktionstechnik der Polyreaktionen.- A Mathematischer Anhang.- A1 Nullstellenbestimmung.- A2 Lösung von Differentialgleichungen und Differentialgleichungssystemen.- A2.1 Analytische Lösungsmöglichkeiten.- A2.2 Numerische Behandlung.- A3 Parameterschätzung.- A3.1 Lineare Modelle.- A3.2 Nichtlineare Modelle.- A4 Kommerzielle Software.- B Symbolverzeichnis.- Symbolverzeichnis Kap. 16.